Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2013

Brandenburg begrüßt neue Rettungskräfteausbildung

Mit Unterstützung Brandenburgs hat der Bundesrat heute den Weg für eine modernisierte Ausbildung der Rettungskräfte frei gemacht. Nach jahrelangen Vorarbeiten und Diskussionen kann das Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters damit in Kraft treten.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack begrüßte die berufsrechtlichen Neuregelungen, die von Länderseite seit langem gefordert worden waren. „Es ist gut, dass die neue Ausbildung nun den Strukturen anderer Gesundheitsfachberufe entspricht.“ Die Ausbildungsdauer werde von bisher zwei auf drei Jahre verlängert. Das neue Rettungsassistentengesetz spiegle die heutigen Anforderungen an das breite Tätigkeitsfeld dieser nichtärztlichen Berufsgruppe endlich in erforderlichem Maß wider.

Auch die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, äußerte sich zufrieden: „Gerade auch in einem regional dünner besiedeltem Land wie Brandenburg ist es wichtig, dass die professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfer bei gesundheitlichen Gefahren auf dem Stand der Zeit sind. Auch hinsichtlich der zu Grunde liegenden Ausbildung. So ist zu begrüßen, dass die Vernetzung von theoretischer und praktischer Ausbildung vorangebracht und eine Ausbildungsvergütung eingeführt wird. Sicherstellen muss die Bundesregierung jedoch noch, dass die verbesserte Ausbildung auch von den Krankenkassen entsprechend finanziert wird.“

Potsdam, 22.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-03-22 15:37:35 Vorherige Übersicht Nächste


1553

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter