Navigation überspringen
Potsdam, 07.05.2023

Brand einer Lagerhalle in Fahrland gelöscht


Schwierige Löschwasserversorgung und aufwendige Nachlöscharbeiten

Die Feuerwehr Potsdam wurde am gestrigen Samstag um 11:38 Uhr zu einem Lagerhallenbrand im Ortsteil Fahrland gerufen. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung erkennbar. Bei Eintreffen stand eine Lagerhalle mit ca. 2.000 m² Grundfläche in Vollbrand und war zu großen Teilen eingestürzt. Ein im Nahbereich der Halle abgestelltes Fahrzeug brannten ebenfalls.

Durch eine sofort eingerichtete Riegelstellung, konnte eine Brandausbreitung auf den angrenzenden Gebäudeteil mit Sozial – und Büroräumen verhindert werden. Mehrere LKW und Kleintransporter wurden durch Einsatzkräfte und Mitarbeitende verschiedener Betriebe aus dem Gefahrenbereich verbracht.

Unmittelbar nach Eintreffen der Einsatzkräfte und Abschluss der Lageerkundung, wurden gegen 12 Uhr weitere Freiwillige Feuerwehren mit drei Tanklöschfahrzeugen, die Sondereinsatzgruppe Versorgung des DRK, ein Fachberater THW und die Einsatzleitung für besondere Lagen zur Einsatzstelle beordert. Die Bevölkerung der umliegenden Ortslagen wurde mittels Warnmittelmix (u.a. NINA, KatWarn und Cell Broadcast) vor der massiven Rauchentwicklung gewarnt.
Die Wasserversorgung gestaltete sich in der Anfangsphase schwierig. Zur Sicherstellung wurden mehrere Schlauchleitungen verlegt und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.

Gegen 14:50 Uhr wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht, die Gefahr der Ausbreitung bestand ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.
Dach und Wandteile der eingestürzten Leichtbauhalle behinderten die Löschmaßnahmen massiv, sodass schweres Gerät des THW eingesetzt werden musste. Ein Radlader aus Berlin und ein Bagger aus Dessau entfernten Trümmerteile, so dass die Feuerwehr verbleibende Brandherde ablöschen konnte.

Aufgrund der kräftezehrenden und langanhaltenden Arbeiten wurden die eingesetzten Kräfte regelmäßig ausgetauscht. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 3:30 Uhr am Sonntag an.

Die Marquardter Straße musste für die gesamte Einsatzdauer voll gesperrt werden, um die Wasserentnahme und die An- und Abfahrt von Einsatzfahrzeugen zu gewährleisten.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Vielen Dank an die Feuerwehr Potsdam für diesen hervorragenden Einsatz. Mein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk, ohne diese Kräfte wären Einsätze dieser Größenordnung nicht zu bewältigen. Die Organisationen arbeiteten Hand in Hand und meisterten diesen besonders anspruchsvollen Einsatz erfolgreich. Die Anfang April in Dienst neu gestellten Tanklöschfahrzeuge bestanden ihre Feuertaufe ebenfalls mit Bravour.“

Es entstand hoher Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Insgesamt wurden ca. 125 Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren, dem Deutschen Roten Kreuz, des Technischen Hilfswerks und beider Wachen der Berufsfeuerwehr eingesetzt. Zur Abdeckung von parallel stattfinden Einsätzen im Stadtgebiet waren weitere Freiwillige Feuerwehren eingebunden.

Potsdam, 07.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-07 14:45:01 Vorherige Übersicht Nächste


455

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter