Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2013

Bio-Brotbox für Brandenburgs Erstklässler

Am 11. August ist es wieder soweit: Etwa 600 Helfer werden in den Hallen des größten Bio-Lebensmittelvertriebs der Region - Terra Naturkost in Berlin - 21.000 Bio-Brotboxen für die Brandenburger Schulanfänger in 473 Grundschulen packen. An den Folgetagen werden die Brandenburger Schirmherrinnen der Aktion, Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch und Brandenburgs Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack, die Frühstücksboxen an ABC-Schützen in Potsdam und Cottbus verteilen. 

„Ein gesundes Pausenbrot weckt neue Energie und gibt Kraft im Schulalltag“, sagt Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack. „Diese Erfahrung ist wichtig, für die Schulanfänger, Eltern und Lehrkräfte. Die Biobranche hat die Zeichen der Zeit erkannt und wirbt mit ihren Bio-Brotboxen für eine schmackhafte und ausgewogene Ernährung. Ich unterstütze die Aktion sehr gern und werbe einmal mehr für regionale Produkte. Die Bio-Brotbox soll Eltern anregen, täglich ihren Kindern ein frisches und leckeres Pausenfrühstück mit auf den Weg zu geben.“

„Die Aktion Bio-Brotbox setzt ein wichtiges Signal für die gesunde Ernährung unserer Kinder“, betont Bildungsministerin Martina Münch. „Der Start in den Schulalltag gelingt am besten mit einem gesunden Frühstück. Die Bio-Brotbox zeigt den Erstklässlern, wie lecker gesundes Essen sein kann, und ermutigt die Eltern, ihren Kindern jeden Tag Vollkornbrot, frisches Gemüse und Obst mitzugeben.“

Die Brotboxen werden am Sonntag, den 11. August 2013, bei Terra-Naturkost in Berlin-Neukölln gepackt, im Anschluss über das Logistik-Unternehmen UPS versendet und sind am Montag und Dienstag in den Schulen. Beide Unternehmen sind bereits zum elften Mal Partner der Aktion. In der Brotbox werden die Kinder Bio-Produkte wie Brot, vegetarischen Aufstrich, Möhren, Müsli, Sesamriegel, Rosinenpäckchen und Teebeutel finden sowie einen Milchgutschein und Informationsmaterial. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass Lehrer, Eltern und Kinder zunehmend Wert auf ein gutes Frühstücks- und Pausenbrot legen.

In einem persönlichen Gespräch mit den Sponsoren würdigte Ministerin Münch im Vorfeld der Aktion deren besonderes Engagement. Münch: „Die bundesweite Aktion, die im vergangenen Jahr als einer von ‘365 Orten im Land der Ideen‘ ausgezeichnet wurde, ist zu einem festen Termin für Erstklässler zum Schuljahresbeginn geworden. Viele Schulanfänger nutzen ihre Bio-Brotbox später für ihr tägliches Pausenbrot. Dieser Impuls, den die engagierten Sponsoren  für die gesunde Ernährung geben, ist ein wichtiger Beitrag für die kindliche Entwicklung.“

Potsdam, 07.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-08-07 11:10:10 Vorherige Übersicht Nächste


1524

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter