Navigation überspringen
Potsdam, 13.06.2022

Bildungsbeigeordnete gratuliert der Musikschule zum 70. Jubiläum


Abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe zum runden Geburtstag

Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, gratuliert der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ zum 70-jährigen Bestehen.
„Auf 70 Jahre Erfahrungen blicken zu dürfen, die das künstlerische und insbesondere musikpädagogische Engagement und Zusammenwirken von Kolleginnen und Kollegen, von Lehrkräften und Musikbegeisterten, von Freiwilligen und der Schülerschaft zum runden Jubiläum präsentieren – dazu gratuliere ich auf das Herzlichste. Das Haus hat nicht nur seit langer Zeit einen festen Platz in der Stadt, wenn es um den kommunalen Auftrag geht, musikalische Bildung mit hohem fachlichen Standard und konsequenter Qualität anzubieten. Es bewegt sich auch im Zeichen des Wandels, was nicht nur während der Corona-Pandemie zum Ausdruck kam. Es sind die Kooperationen mit Kitas und Schulen, die innovative Projekte wie das JEKISS oder das kreative Tonstudio JamMBoxX im Haus 2 der Musikschule lebendig werden lassen. Es ist überdies die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und Senioren, die aus der engen Zusammenarbeitet mit kommunalen wie kirchlichen Einrichtungen oder auch Vereinen entsteht. Und es ist schließlich auch die internationale Vernetzung der Musikschule, die ausdrücklich die Förderung von Kindern verfolgt“, so Aubel.

Die Musikschule ist stolz darauf, ihre langjährigen Schülerinnen und Schüler immer in hohen und höchsten Kategorien von Regional -, Landes- und Bundeswettbewerben sowie internationalen Wettbewerben zu finden. Ihre Lehrkräfte sind hochkarätig ausgebildet und pädagogisch motiviert, ebenfalls nicht selten preisgekrönt. „Zu den wichtigsten Rückmeldungen aus einer erwachsen geworden Schülerschaft zählen jene Danksagungen an ihre Lehrerinnen und Lehrer, dass ihnen eine solch strukturierte Lernerfahrung in einer späteren Ausbildung eine wichtige Hilfe und ein wichtiges Fundament gewesen sind, dass die in der Musikausbildung erlernten Fähigkeiten zu mehr Möglichkeiten geführt haben, sich Ziele zu stecken und sie zu erreichen“, sagt die Direktorin der Musikschule Heike Lupuleak.

Die Möglichkeiten der musikalischen Betätigung sind neben dem Instrumental- und Gesangsunterricht sehr vielfältig: In den vielen Ensembles vom Duo bis Oktett, von Chören bis Orchestern, von Rockbands bis zur Big Band, in den Schul- Kooperationen, in den Kreativ-Bands im JamMBoxX-Tonstudio, in den Kursen für die Jüngsten, in der Musiklehre oder bei der Klavierbegleitung.

Dem 70. Jubiläum sind in diesem Jahr einige Konzertveranstaltungen gewidmet. Hier wird sich bis zum 17. September 2022 die Städtische Musikschule an den verschiedensten Orten dieser Stadt zeigen und die verschiedensten Facetten ihrer Arbeit entfalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Donnerstag, 16. Juni 2022, 18 Uhr, Friedrichskirche in Babelsberg
„Barocke Zauberklänge“

Samstag, 18. Juni 2022, 17 Uhr, Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
Konzert zum Andenken an den Potsdamer Komponisten Gisbert Näther

Sonntag, 19. Juni 2022, 11 Uhr, Kirche am Neuendorfer Anger
Konzert „Les Bouffons“  

Samstag, 25. Juni 2022, 18 Uhr, Inselbühne auf der Freundschaftsinsel
BANDS & MORE

Donnerstag, 30. Juni 2022, 18 Uhr, Atrium der Friedenskirche

„Musik an hellen Tagen“ - Ensembles der Musikschule musizieren

Samstag, 2. Juli 2022, 11 Uhr, Christuskirche
„Lieder, die wie Brücken sind…“ Konzert des Großen Kinderchores

Samstag, 27.  August 2022, 17 Uhr, Erlöserkirche
Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule |

Samstag, 17. September 2022, 17 Uhr, Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus
Lehrerkonzert

Weitere Informationen unter: www.potsdam.de/veranstaltungen-der-staedtischen-musikschule-potsdam-0/pa...  

 

Potsdam, 13.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-13 15:18:33 Vorherige Übersicht Nächste


504

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter