Bilanz nach dem Unwetter: Feuerwehr mit mehr als 300 Einsätzen in Potsdam
Die Feuerwehr Potsdam wurde aufgrund der Auswirkungen des Sturms „Xavier“ am Donnerstag und im Laufe des Freitags in der Landeshauptstadt zu 317 wetterbedingten Einsätzen gerufen. Vor allem wegen umgestürzter Bäume oder abgeknickter Äste musste sie ausrücken. Trotz der Wetterlage blieb es in Potsdam bei Sachschäden, Personen kamen nicht zu schaden.
„Potsdam ist einigermaßen glimpflich davon gekommen. Das zeigt, dass wir auf solche Unwetter gut vorbereitet sind“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Ich danke der Berufs- und den freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz sowie den Potsdamerinnen und Potsdamern für ihre Besonnenheit und die nachbarschaftlichen Hilfen. Meine Gedanken sind aber auch bei den Familien in Brandenburg, die durch den Sturm Angehörige verloren haben.“
Beschädigt wurden vielerorts vor allem Bäume. Insgesamt gab es 100 Havarie-Meldungen für die kommunalen Immobilien. Am Oberstufenzentrum III hat der Sturm Ziegel gelöst, die bis zu den Schneefanggittern rutschten. Dadurch entstand eine Gefährdung. In Rücksprache mit dem Schulamt wurde die Schule am Freitag aber dennoch geöffnet. Beim Grünflächenamt sind bislang mehr als 70 Schadensmeldungen zu umgestürzten Bäumen eingetroffen. Oberste Priorität hat nun die Sicherung von Bäumen und das Freiräumen von Straßen, Geh- und Radwegen. Eine Beräumung der umgestürzten Bäume wird ab Montag erfolgen und voraussichtlich 14 Tage in Anspruch nehmen.
Neben der Berufsfeuerwehr waren auch die 15 Freiwilligen Feuerwehren in der Landeshauptstadt Potsdam mit insgesamt 147 Mitarbeitenden im Einsatz. Durch die Regionalleitstelle Nordwest wurden zusätzlich 533 Einsätze in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Havelland disponiert. Umgestürzte Bäume blockierten, Gemeinde-, Kreis-, Landes- und Bundesstraßen. Einige Orte waren von der Außenwelt abgeschnitten. Zahlreiche Fahrzeuge wurden durch umgestürzte Bäume beschädigt und waren auch teilweise durch diese begraben.
Seit Freitagfrüh erhält die Feuerwehr wieder vermehrt Notrufe aus allen Städten und Kommunen des Regionalleitstellenbereichs. Es werden zahlreiche weitere Schäden und umgestürzten Bäume gemeldet. Derzeitig scheinen aber alle wichtigen Landes- und Bundesstraßen wieder befahrbar zu sein.
Potsdam, 08.10.2017Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
