Navigation überspringen
Potsdam, 06.03.2017

Betrüger und Blender in der „Grünen Stunde“

Am Dienstag, dem 7. März 2017, um 14:30 Uhr, wird in der „Grünen Stunde“ das Frühlingserwachen der heimischen Vogelwelt näher beleuchtet. Dr. Ina Pokorny, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Naturkundemuseums Potsdam, informiert in einem Vortrag über das Phänomen der Partnerwahl in der Vogelwelt. Anschließend werden Blaumeise, Rotkehlchen und Co. in den Ausstellungen vorgestellt. Für Vögel beginnt mit steigenden Temperaturen eine anstrengende Zeit. Mit ihrem Gesang markieren sie ihr Revier oder gehen auf Brautschau. Haben sie den perfekten Partner gefunden, folgt zunächst der Nestbau, dann die Verpaarung, die Eiablage und das Brüten. Doch viele vermeintlich treue Vögel lügen und betrügen für die bestmöglichen Chancen ihres Nachwuchses.

Besucher der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag für die „Grüne Stunde“ beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Eine Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam ist für die Teilnehmenden vor oder nach der „Grünen Stunde“ möglich.

Die meisten einheimischen Vögel leben monogam. Das heißt eine Brutsaison wird mit einem Partner durchgeführt. Das hat Konsequenzen für die Wahl des Partners, denn am Ende möchte jeder Vogel seinen Fortpflanzungserfolg maximieren. Dafür müssen Aufwand und Nutzen für das einzelne Tier in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Daraus ergeben sich Konflikte, die für uns Menschen auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind: Ist mein Partner fit genug, um die Brut großzuziehen? Kann er ein gutes Nest bauen und das Revier gegen Artgenossen verteidigen? Hilft er oder sie ausreichend beim Füttern mit? All das sind Erwägungen, die instinktiv bei der Partnerwahl von Vögeln eine Rolle spielen. Dass dabei auch gelogen und betrogen wird, erscheint uns „menschlich“, ist aber ein Antrieb der Evolution und des Lebens.

Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam 0331 289-6707 oder per E-Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de anmelden. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Potsdam, 06.03.2017

Veröffentlicht von:
Naturkundemuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-03-06 10:27:41 Vorherige Übersicht Nächste


1624

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter