Navigation überspringen
Potsdam, 08.09.2022

Beteiligung an der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt


Runder Tisch für Einwohnerinnen und Einwohner unter dem Titel „Kultur? Mitreden!“

Bereits seit Anfang des Jahres diskutieren zahlreiche Kulturschaffende aus Potsdam über eine neue kulturpolitische Strategie für die Landeshauptstadt. In Arbeitsgruppen und Themenworkshops haben sie sich in einer Beteiligungsphase intensiv mit der möglichen Ausrichtung künftiger kulturpolitischer Entscheidungen auseinandergesetzt. Dabei soll eine größtmögliche Zahl an Perspektiven zu Wort kommen – selbstverständlich auch die der Potsdamer Einwohnerinnen und Einwohner. Ihre Sicht auf die Kultur im Stadtteil, ihre Ideen, Gedanken und Meinungen dazu sind beim Runden Tisch „Kultur? Mitreden!“ gefragt. Am Samstag, 17. September, sind Interessierte von 14 bis 16.30 Uhr im Begegnungszentrum oskar, Oskar-Meßter-Straße 4-6 in der Gartenstadt Drewitz, dazu eingeladen.

Der Beteiligungsprozess macht die unterschiedlichen Perspektiven auf die Anforderungen städtischer Kulturpolitik sichtbar. Er wird vom Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam gestaltet und vom Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam wissenschaftlich begleitet. In Verbindung mit den gesamtstädtischen Zielen und dem Leitbild der Stadt soll die kulturpolitische Strategie der Handlungsleitfaden der Stadtpolitik in Sachen Kultur werden. Im Sommer 2023 soll das Strategiepapier der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden.

Interessierte können sich gern anmelden unter kultur@rathaus.potsdam.de. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Ein Gebärdendolmetscher steht bereit. Weitere Informationen zum Prozess gibt es online unter www.potsdam.de/kulturpolitische-strategie.

Potsdam, 08.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-08 17:38:22 Vorherige Übersicht Nächste


411

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter