Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2019

Beteiligung am Spielplatz-Konzept noch bis 3. Oktober möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Zu einer lebenswerten Stadt gehören auch attraktive und nutzerorientierte Spielplätze, Skate- und Bolzplätze und Aktionsflächen für Kinder und Jugendliche. Als wachsende Stadt steht die Landeshauptstadt Potsdam vor großen Herausforderungen, auch diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Daher erarbeitet die Landeshauptstadt Potsdam als strategisches Instrument ein Stadtentwicklungskonzept für Spielplätze. Es soll der Sicherung von Flächen dienen, der Sicherung der erforderlichen Haushaltsmittel und dem bedarfsorientierten und planmäßigen Einsatz dieser Haushaltsmittel. Der prognostizierte Bevölkerungszuwachs in den nächsten Jahren von bis zu 25 Prozent ergibt bis zum Jahr 2035 einen Bedarf von circa 35 neuen Spielplätzen im gesamten Stadtgebiet, wenn der bisherige Versorgungsgrad konstant gehalten werden soll. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, die bestehenden Spielplätze auf einem angemessenen Niveau und entsprechend der Ansprüche vor Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die Potsdamerinnen und Potsdamer als derzeitige und zukünftige Nutzerinnen und Nutzer der Spielflächen können sich an der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Spielplätze beteiligen. Daher gibt es derzeit bis zum 3. Oktober die Möglichkeit der Beteiligung über das Online-Portal https://app.maptionnaire.com/de/6230/. Dort besteht die Möglichkeit, seine Meinung zu den Potsdamer Spielplätzen zu äußern: Welcher Spielplatz gefällt? Welcher missfällt? Was fehlt diesem Spielplatz und wie kann jener verbessert werden? Wo herrscht ein Mangel an Spielplätzen im Stadtgebiet? Über 620 Potsdamerinnen und Potsdamer haben bereits die Möglichkeit der aktiven Beteiligung genutzt. Jede weitere Beteiligung zählt und ist wichtig. Natürlich ist hierbei besonders die Meinung der Kinder gefragt, aber auch die der Jugendlichen und Erwachsenen. Es geht neben Kinderspielplätzen auch um Skateplätze, Bolzplätze und Aktionsflächen für Jugendliche.

Im Zuge eines deutschlandweiten Verhandlungsverfahrens mit vorangeschaltetem Teilnahmewettbewerb wurde im April 2019 das Büro „gruppe F“ aus Berlin ausgewählt, um für Potsdam ein Spielplatzentwicklungskonzept zu erstellen. Es werden dafür alle 149 kommunalen Spielplätze kartiert. Die Spielplätze differenzieren sich in drei Zielgruppen: 0 bis 6 Jahre, 6 bis12 und 12 bis 18 Jahre. Bei der Kartierung wurden unter anderem folgende Daten aufgenommen: Sanierungsbedarf, Spielvielfalt, Beschattung, Inklusive Spielmöglichkeiten. Bis April 2020 soll die Bestandsaufnahme abgeschlossen und die Ergebnisse der Beteiligung ausgewertet sein, sodass das Stadtentwicklungskonzept Spielplätze erarbeitet, mit den Potsdamerinnen und Potsdamern diskutiert und durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden kann. Die Kosten für die Erarbeitung des Konzeptes liegen bei circa 100 000 Euro.

Potsdam, 21.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-21 13:25:06 Vorherige Übersicht Nächste


686

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter