Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2017

Besserer Betreuungsschlüssel soll ab Januar kommen

Die Landeshauptstadt Potsdam teilt die Forderungen aus der Politik und von Trägern nach einem besseren Betreuungsschlüssel in Potsdamer Kitas. „Wir wollen jetzt zügig eine Lösung für Kinder, Eltern sowie Personal und damit die Situation in den Kitas spürbar verbessern“, erklärte Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung.  

Derzeit werden im Geschäftsbereich Soziales alle Voraussetzungen geschaffen, um zu Beginn des Jahres 2018 eine spürbare Verbesserung des Betreuungsschlüssels in den Kitas zu schaffen. Zusätzlich zu den von den Stadtverordneten bereits beschlossenen 1,5 Millionen Euro werden im Etat des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung 3 Millionen Euro zugunsten der Kitabetreuung eingeplant. Schubert kündigt zudem an, in der Stadtverordnetenversammlung im November eine Richtlinie vorzulegen, damit die bessere Betreuung in den Tagesrandzeiten ab Januar 2018 umgesetzt werden kann.

Die Stadt hatte im Auftrag der Stadtverordneten ein Gutachten zum Thema Finanzierung der Betreuung in Kindertagesstätten erstellen lassen. Dadurch sollte geklärt werden, wie die Landeshauptstadt Potsdam beim Land Brandenburg die Anhebung des Finanzierungsvolumens für den Betrieb der Kindertagesstätten auf den Umfang der real bestehenden Rechtsansprüche auf Tagesbetreuung erreichen kann. Oberbürgermeister Jann Jakobs hatte in der vergangenen Woche die Stadtverordneten informiert, dass laut Gutachten die vom Land vorgelegten Verordnungen mit den gewährenden Zuschüssen an die Stadt zur Deckung der tatsächlichen Kosten bei weitem nicht ausreichen. Daher wird die Landeshauptstadt mit dem Land Brandenburg Gespräche zum Thema Finanzierung der Betreuungszeiten in Kindertagesstätten führen. Unabhängig vom Ergebnis der Gespräche mit dem Land wird die Landeshauptstadt mit dem Doppelhaushalt 2018/19 Vorkehrungen treffen, um den hohen Betreuungsumfang sicherstellen zu können. In der Stadtverordnetenversammlung im November 2017 soll dazu ein Vorschlag unterbreitet werden

Parallel soll es Gespräche zur Bewertung des Gutachtens mit Stadtpolitik, Kita-Trägern, anderen Städten und dem Ministerium geben. Dazu hat  die Sozialverwaltung allen Fraktionen, den Trägern, dem Elternbeirat und dem Bildungsministerium Gespräche angeboten und stimmt sich mit dem Städte- und Gemeindebund über die Bewertung des Kita-Gutachtens ab. „Wir wollen eine dauerhafte gemeinsame Lösung für das gesamte Land Brandenburg.“

„Insbesondere das Personal in den Kitas braucht zügig Entlastung. Mit diesem Vorgehen schaffen wir Planungssicherheit damit die Träger das zusätzliche Personal bereits so früh wie möglich suchen können.“ erklärte Sozialbeigeordneter Mike Schubert.

Die rechtliche und politische Bewertung des Kita-Gutachtens wird damit von der zügigen Verbesserung der Situation in den Kitas abgekoppelt.

Potsdam, 22.09.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-22 18:32:19 Vorherige Übersicht Nächste


1455

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter