Navigation überspringen
Potsdam, 20.10.2022

Besser mobil. Besser leben.: Stadtradeln weiter auf hohem Niveau


Neuer Kilometerrekord / 130 Teams und 3477 Radler*innen sammeln 649.039 Kilometer

Vom 5. bis zum 25. September konnten bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es waren 130 Teams angemeldet, 3.895 Radler*innen haben fast 650.000 Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt und so 100 Tonnen CO2 vermieden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr als 21.000 Kilometer mehr geradelt. Andreas Walter, Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität, zeichnete heute die drei Teams mit den meisten gemeinsam geradelten Kilometern aus.

„Die Aktion Stadtradeln ist eine gute Gelegenheit, um mit Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel zu werben und auf das Auto zu verzichten, wo es geht. Jeder geradelte Kilometer zählt für eine umweltgerechtere Mobilität und eine lebenswertere Stadt. Dafür danke ich allen Teams und Radfahrenden, die sich an der Aktion beteiligt und so zu diesem Erfolg beigetragen haben“, sagte Andreas Walter bei der Übergabe der Urkunden.

Das Team mit den meisten Kilometern ist das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium mit mehr als 67.500 geradelten Kilometern, gefolgt von vélos@Voltaireschule mit fast 40.800 Kilometern und der Universität Potsdam mit insgesamt 39.076 Kilometern. Das Rathaus landet mit mehr als 24.000 Kilometern auf Platz 7.  

Die Aktion des Klima-Bündnisses ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO2 einzusparen (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Potsdam 3.477 Radlerinnen und Radler in 153 Teams, es wurden 627.424 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings gibt es online unter www.stadtradeln.de/potsdam.

Potsdam, 20.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-20 17:19:35 Vorherige Übersicht Nächste


373

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter