Navigation überspringen
Potsdam, 28.06.2013

Berlin und Brandenburg verlängern Gastschülerabkommen

Berlin und Brandenburg haben das gemeinsame Gastschülerabkommen für Schulen in öffentlicher Trägerschaft beider Länder verlängert. Ein Anschlussabkommen wurde notwendig, da das derzeitige Gastschülerabkommen am 31. Dezember 2013 ausläuft.

Brandenburgs Bildungsministerin Dr. Martina Münch und Berlins Bildungsstaatssekretär Mark Rackles erklärten anlässlich der Unterzeichnung: „Heute ist ein guter Tag für die gemeinsame Bildungsregion Berlin-Brandenburg. Mit dem neuen Gastschülerabkommen setzen wir eine gute Tradition fort. Davon profitieren unmittelbar die Eltern sowie unsere Schülerinnen und Schüler, die eine Schule im jeweils anderen Land besuchen möchten.“

Gastschülerabkommen zwischen Berlin und Brandenburg gibt es bereits seit 1997. Grundsätzlich beschult jedes Land seine Landeskinder selbst. Das Gastschülerabkommen regelt die Voraussetzungen, unter denen ein Schulwechsel an eine öffentliche Schule des jeweils anderen Landes möglich ist.

Das neue Abkommen greift in den Grundzügen die bisherigen Regelungen auf. Es ist eine verlässliche und rechtssichere Grundlage für den Schulbesuch im jeweils anderen Land. Wichtigste Änderung ist die Neuregelung des Finanzausgleichs, den Brandenburg an Berlin zahlt, da mehr Brandenburger Schülerinnen und Schüler Berliner Schulen besuchen als umgekehrt. Die Länder haben sich auf ein Verfahren verständigt, das flexibler und unbürokratischer als bisher auf schwankende Schülerzahlen reagieren kann und einen automatischen Ausgleich für Kostensteigerungen vorsieht. Im Jahr 2014 erhält das Land Berlin vom Land Brandenburg 8 Millionen Euro. In den Folgejahren kann dieser Betrag höher oder niedriger sein, je nachdem, wie sich die Schülerzahlen in beiden Ländern entwickeln.

Potsdam, 28.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Info Potsdam Logo 2013-06-28 11:30:56 Vorherige Übersicht Nächste


1778

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter