Navigation überspringen
Potsdam, 06.01.2023

Beigeordnete Brigitte Meier begrüßte Sternsinger im Rathaus


Landeshauptstadt Potsdam

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Gesundheit und Soziales, Brigitte Meier, die selbst Sternsängerin war, hat heute die Sternsinger im Foyer des Rathauses begrüßt. Die Sternsingerkinder kamen in diesem Jahr aus der Gemeinde St. Antonius Potsdam-Babelsberg. Das Leitwort der 65. Sternsingeraktion lautet „SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN, Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“.

Brigitte Meier: „Viele Kinder in der ganzen Welt werden täglich ausgebeutet und müssen unter größtenteils unwürdigen Umständen arbeiten, etwa in der Landwirtschaft oder in Steinbrüchen, manche werden sogar zur Prostitution gezwungen. So werden sie nicht nur ihrer Kindheit, sondern auch ihrer Zukunft beraubt, weil sie weder Zeit für die Schule noch zum Spielen haben. Deshalb ist diese Aktion der Sternsinger auch so wichtig.“  

Weltweit müssen über 160 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten. Die weitaus meisten tun das nicht freiwillig. Sie müssen und wollen mit dem Verdienst ihrer Arbeit die Familie unterstützen. Die Folgen für das Leben und die Entwicklung dieser jungen Menschen sind verheerend. Schutz, Bildung, gesunde Entwicklung werden ihnen vorenthalten.

Die Sternsinger wollen, dass diese Kinder zur Schule gehen können. So haben sie später Chancen auf eine für sie bessere Zukunft und können ihre Berufs- und Lebensträume erfüllen. Gegen das Unrecht der ausbeuterischen Kinderarbeit setzten sich die Projektpartner der Sternsinger in vielen Ländern und auch in Indien ein. Sie bieten arbeitenden Kindern geschützte Räume, in denen sie lernen und sich erholen können. Sie sorgen für Unterricht und Ausbildung und helfen dabei, Lebensumstände armer Familien zu verbessern, damit die Kinder nicht zum Einkommen beitragen müssen.

 

Potsdam, 06.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-06 12:15:42 Vorherige Übersicht Nächste


364

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter