Navigation überspringen
Potsdam, 22.10.2021

Bebauungsplan Nr. 156 „Gewerbeflächen Friedrichspark“


Räumlicher Geltungsbereichs soll geteilt und Veränderungssperren erlassen werden

In die Stadtverordnetenversammlung am 3. November wird die Verwaltung eine Beschlussvorlage einbringen zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 156 „Gewerbeflächen Friedrichspark“ sowie zur Teilung des Plangebiets in zwei eigenständige Bebauungspläne. Ergänzt wird dies um zwei Beschlussvorlagen zu Veränderungssperren für diese Bebauungspläne.

Mit Beschluss vom 3. Mai 2017 hat die Stadtverordnetenversammlung das Aufstellungsverfahren zum Bebauungsplan Nr. 156 „Gewerbeflächen Friedrichspark“ eingeleitet und dabei festgelegt, hier einen Gewerbe- und Logistikstandort mit zwei darin integrierten Möbelhäusern zu entwickeln. Aus Gründen der Rechtssicherheit soll der Aufstellungsbeschluss unter Beibehaltung der Planungsziele nun neu formuliert werden. Der Verwaltungsvorschlag sieht außerdem vor, den Geltungsbereich dieses Bebauungsplans in die Teilbereiche Nr. 156-1 „Gewerbeflächen Friedrichspark (Süd)“ und Nr. 156-2 „Gewerbeflächen (Mitte-Nord)“ zu teilen. Anlass für diese Teilung ist die unterschiedliche Entwicklungsdynamik innerhalb der südlichen und mittleren/nördlichen Flächen. Während zur Entwicklung der südlichen Flächen mit der dort vorgesehenen Erweiterung des bestehenden Baumarktes, der beabsichtigten Erweiterung des Betriebsstandortes des ansässigen Busbetriebs, mit den geplanten Möbelhäusern und weiteren überwiegend gewerblichen Nutzungen die planerischen Rahmenbedingungen geklärt sind, besteht zu den im mittleren bzw. nördlichen Bereich vorgesehenen Gewerbeflächen aktuell noch Klärungsbedarf. Dies betrifft Fragen zur Gliederung der Gebäude, zur Erschließung und zur Regenentwässerung.

Mit der vorgeschlagenen Teilung des Bebauungsplans in die eigenständigen Bebauungspläne Nr. 156-1 „Gewerbeflächen Friedrichspark (Süd)“ und Nr. 156-2 „Gewerbeflächen Friedrichspark (Mitte-Nord)“ soll dieser unterschiedlichen Dynamik Rechnung getragen werden. Zur Sicherung der Planungsziele dieser beiden Bebauungspläne werden außerdem zwei Veränderungssperren vorgeschlagen.

Potsdam, 22.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-22 12:35:10 Vorherige Übersicht Nächste


470

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter