Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2010

Barrierefreiheit als vorrangiges Ziel für Potsdam

Anlässlich der Vorstellung seines Jahresberichts 2009 in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 07.04.2010 hat der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Karsten Häschel, eine weitgehende Barrierefreiheit als Ziel für die nächsten Jahre benannt.

Mit einem Anteil von fast 20.000 anerkannt behinderten Menschen hat die Landeshauptstadt Potsdam eine besondere Verpflichtung, Maßnahmen zügig umzusetzen. Bereits jetzt zeigen sich hier die Auswirkungen des demographischen Wandels sagte Häschel. Die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung hat der Umsetzung entsprechender Maßnahmen eine hohe Priorität eingeräumt.

Mit der Fertigstellung des Stadtführers „Potsdam barrierefrei" konnten in 2009 weitere Verbesserungen für Blinde und Sehbehinderte, Hörbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen auf den Weg gebracht werden. In den Bereichen Bauen, Verkehrsbetriebe und Verkehrsflächen konnten vielfältige, für behinderte Menschen geeignete Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Schwerpunkt ist die Straßen- und Gehwegsanierung in der Brandenburger Vorstadt und wie durch SVV Beschluss sichergestellt, die weitere barrierefreie Umsetzung in anderen Stadtgebieten.

Häschel machte deutlich, dass die entsprechende Infrastruktur auch ein Maßstab für qualifizierte, behinderte Neubürger ist. Zudem ist der barrierefreie Tourismus als Wirtschaftsfaktor mit einem Umsatz von z. Zt. 5 Milliarden Euro pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland nicht zu unterschätzen. Mit einem Anteil von 86 % Kurzreisen in diesem Segment besteht für Potsdam ein außerordentliches Potential, welches auch das Ansehen der Stadt noch mehr fördern kann.

Potsdam, 07.04.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-04-07 13:55:46 Vorherige Übersicht Nächste


1508

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdam für Alle – Jede Barriere ist eine zu viel

Potsdam für Alle – Jede Barriere ist eine zu viel

26.04.12 - 10. Straßenfest von und für Menschen mit und ohne Behinderung Donnerstag, 3. Mai 2012,  15 bis 18.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Potsdam Potsdamer Behindertenverbände und -vereine organisieren mit ...
Tack zum Weltgesundheitstag: Mehr Chancen für ein gesundes Älterwerden

Tack zum Weltgesundheitstag: Mehr Chancen für ein gesundes Älterwerden

05.04.12 - Die Lebenserwartung der Brandenburger Bevölkerung ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen. Frauen können im Durchschnitt mit 82 Jahren rechnen, Männer mit 76 Jahren. „Damit möglichst viele ...
Ökofilmgespräch: "Hunger" im Filmmuseum Potsdam

Ökofilmgespräch: "Hunger" im Filmmuseum Potsdam

14.02.12 - Die Erdbevölkerung ist auf sieben Milliarden angewachsen. Eine Milliarde Menschen hungern, unzählbar die Sterbenden. Hingegen werden weltweit zehn Prozent mehr Lebensmittel produziert, als man für die ...
Der Kampf gegen Aids bleibt auf der Tagesordnung!

Der Kampf gegen Aids bleibt auf der Tagesordnung!

30.11.11 - „Wir dürfen Aids nicht vergessen“, mahnt Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) angesichts der auch in diesem Jahr wieder neudiagnostizierten HIV-Infektionen in Brandenburg.  „Wir müssen die ...
Beigeordnete hisst Flagge zum Christopher Street Day

Beigeordnete hisst Flagge zum Christopher Street Day

14.04.11 - Gestern wurde durch die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger die Regenbogenfahne vor dem Stadthaus gehisst. Anlass ist der jährlich stattfindende Christopher Street Day (CSD). „Für die Stadt spielt ...

 
Facebook twitter