Navigation überspringen
Potsdam, 17.06.2024

Bäderlandschaft Potsdam passt die Preise zum Juli 2024 an


Ursachen sind Kostensteigerungen und die Kürzung von Zuschüssen

Seit Jahren ist die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) mit ihren vier attraktiven Bädern - dem Sport- und Freizeitbad blu, dem Kiezbad am Stern, dem Stadtbad Park Babelsberg und dem Waldbad Templin - ein beliebter Bestandteil des Freizeit- und Gesundheitsangebotes der Stadt Potsdam mit seinen angrenzenden Umlandgemeinden und auch Teilen Berlins. Die Bäder werden von Menschen aller Altersgruppen und aller sozialen Schichten besucht. Angebote wie Schul- und Vereinsschwimmen, Sport- und Gesundheitsschwimmen, Babyschwimmen, Schwimmlern-, Aqua-Fitness- und Rehabilitationskurse, aber auch Freizeit- und Saunaangebote sowie die Strandbäder mit ihren vielfältigen Bade-, Rutsch- und Spielplatzangeboten sind heute fester Bestandteil der Freizeitgestaltung in unserer Stadt und der umliegenden Region, Tendenz weiterhin steigend.

Doch das hat seinen Preis. Schwimm-, Spaß- und Strandbäder sowie Saunaanlagen verursachen hohe Unterhaltungsaufwendungen. Der Schwimmbad- und Saunabetrieb ist wegen der komplexen Technik und des hohen Sicherheitsniveaus energie-, personal- und kostenintensiv.
BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Die deutlichen Kostensteigerungen für Energie- und Personalaufwendungen sowie externe Dienst- und Handwerkerleistungen konnten wir durch innerbetriebliche Einsparmaßnahmen, die positive Besucherentwicklung und die Energiekostenzuschüsse für die Hallenbäder aus dem Brandenburg-Paket weitgehend kompensieren. Auch die Maßnahmen zur Kosteneinsparung wie z. B. die Teilsanierung der Schwimmhalle des Kiezbades und die Errichtung von PV-Anlagen, tragen dazu bei, die Kosten zu sparen, müssen selbst aber auch finanziert werden. Durch die deutliche Kürzung des Brandenburg-Pakets für das Jahr 2024 und die weiter steigenden Kosten in allen Bereichen sind wir nun jedoch gezwungen, die Eintrittspreise zu erhöhen. Abstriche am hohen Angebots- und Sicherheitsniveau der Bäder sollen dadurch vermieden werden. Dafür bitten wir um Verständnis.“

Weder die Landeshauptstadt Potsdam noch die Stadtwerke Potsdam GmbH können aufgrund der angespannten Haushaltslagen noch höhere Kosten der Bäder tragen bzw. noch höhere Zuschüsse leisten.
Als Folge dieser Entwicklung werden die Preise für die Hallen- und Strandbäder zum 1.Juli 2024 angehoben. Dabei bleibt die soziale, kinder- und familienfreundliche Preisstruktur unverändert.
Für die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI), zu denen die Eintritte in blu sport, in die Schwimmhalle des Kiezbades und in die Strandbäder gehören, beträgt die Anpassung beispielsweise für einen Erwachsenen statt 4,90 € zukünftig 5,90 €, für ein Kind statt 2,00 € dann 2,40 €.

Für einen dreistündigen Saunabesuch inkl. Nutzung der Schwimmhalle im Kiezbad am Stern erhöht sich der Eintrittspreis für einen Erwachsenen von 17,00 € auf 19,00 € und die 3 Stunden Familien- und Kleingruppenkarte (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern und Bädermehrkindkarte) im Familienbad des blu steigt von 30,00 € auf 34,00 €.

Als kleinen Tipp möchte die Bäderlandschaft Potsdam auf ihre Sparangebote wie beispielsweise 11er-Karten und Jahreskarten hinweisen. Des Weiteren bietet die BLP wechselnde Preissonderaktionen und günstigere Preise zu Randzeiten, wie z. B. Abendtickets an. Gerade für Stammgäste ergeben sich Sparvorteile bei Nutzung der Stammkundenkarten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäder informieren Sie gern über diese und weitere Rabattmöglichkeiten.

Potsdam, 17.06.2024

Veröffentlicht von:
Bäderlandschaft Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-06-17 11:09:53 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter