Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2014

Baaske: Ausbildung braucht eine hohe Qualität

Die betriebliche Ausbildung in Brandenburg braucht eine hohe Qualität. Das sagte Arbeitsminister Günter Baaske heute in Potsdam anlässlich der Fachtagung des Arbeitsministeriums zur Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung in Brandenburg. Baaske: „Unser jährlicher Ausbildungspreis zeigt, wie engagiert viele Ausbildungsbetriebe sich um ihre Nachwuchskräfte kümmern. Sie haben erkannt, dass der wirtschaftliche Erfolg von einer guten Ausbildung maßgeblich abhängt. Die ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe sind ein Beispiel dafür, dass gute Qualität in der Ausbildung mit Lernerfolgen der Auszubildenden und kompetenten, verantwortungsbewussten Nachwuchsfachkräften belohnt wird.“

Bereits zum zehnten Mal lobt das Arbeitsministerium den „Brandenburgischen Ausbildungspreis“ aus. Bis zum 10. Juli 2014 können Ausbildungsbetriebe ihre Bewerbungen einreichen. Es werden neun Preise zu je 1.000 Euro zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung vergeben. Gesucht werden Betriebe, die sich zum Beispiel durch Qualität und Kontinuität in der Ausbildung auszeichnen. Der Ausbildungspreis ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsens. Der Wettbewerb wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert.

Baaske: „Was gut ist, kann noch besser werden. Die Attraktivität der betrieblichen Ausbildung für Schulabgängerinnen und Schulabgänger zu erhöhen, liegt in erster Linie im Interesse der Unternehmen. Der Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen wird angesichts des demografischen Wandels und dem Rückgang von Lehrstellenbewerbern immer intensiver. Das Arbeitsministerium wird auch in der neuen EU-Förderperiode kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützen, ihre Ausbildungsbedingungen weiter zu verbessern. Nur so kann die Fachkräftesicherung gelingen.“

Potsdam, 12.06.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2014-06-12 14:50:40 Vorherige Übersicht Nächste


1537

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter