Ausstellungseröffnung: Kinder zeigen eindrucksvolle Bilder zum Thema „KinderRechte“
15 Kinder aus dem GFB-Kinder- und Jugendheim „Heinrich Zille“ Siethen und aus dem Märkischen Kinderdorf Ludwigsfelde eröffnen am 27. März im Großen Waisenhaus zu Potsdam ihre eigene Ausstellung. Sie zeigen eindrucksvolle, farbreiche Bilder, die sie 2013 in dem Kunstprojekt „KinderRechte“ gemalt haben. Unter Leitung der Designerin Thea Moritz beschäftigten sie sich dabei intensiv mit ihren Rechten als Kinder. Mit der öffentlichen Präsentation der Bilder möchten alle Beteiligten verdeutlichen, wie wichtig das Thema Kinderrechte in der Gesellschaft ist.
Katrin Nikiforow, Geschäftsführerin der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“, sagt dazu: „Die besondere Leistung des Projektes ist es, den Kindern ihre Rechte anschaulich und begreifbar zu machen. Künstlerisches Arbeiten ist dabei ein phantastisches Medium, das den Kindern hilft, einen Zugang zu abstrakten Themen und zu Gefühlen zu erlangen. Als Stiftung der Kinder- und Jugendhilfe ist es uns ein zentrales Anliegen, genau solche pädagogischen Ansätze zu fördern.“
Das Netzwerk Kinderschutz des Landkreises Teltow-Fläming hatte die Idee, Kindern aus Einrichtungen der stationären Jugendhilfe zu ermöglichen, sich intensiv mit dem Thema Kinderrechte zu beschäftigen. Die Kinder wissen meist wenig über ihre eigenen Rechte. In ihrer Herkunftsfamilie waren sie selten an Entscheidungen beteiligt. Ohnmachtsgefühle gegenüber mächtigen Erwachsenen sind für diese Kinder oft Alltag.
In dem Kunstprojekt lernten die Kinder neue Möglichkeiten kennen, sich über Malen und Zeichnen auszudrücken.
Ort: Großes Waisenhaus zu Potsdam, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Ausstellungsdauer: bis 20. Juni 2014, geöffnet Mo – Fr, 8 - 18 Uhr
Eintritt frei
Potsdam, 25.03.2014
Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“
