Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2014

Ausstellungseröffnung: Kinder zeigen eindrucksvolle Bilder zum Thema „KinderRechte“

15 Kinder aus dem GFB-Kinder- und Jugendheim „Heinrich Zille“ Siethen und aus dem Märkischen Kinderdorf Ludwigsfelde eröffnen am 27. März im Großen Waisenhaus zu Potsdam ihre eigene Ausstellung. Sie zeigen eindrucksvolle, farbreiche Bilder, die sie 2013 in dem Kunstprojekt „KinderRechte“ gemalt haben. Unter Leitung der Designerin Thea Moritz beschäftigten sie sich dabei intensiv mit ihren Rechten als Kinder. Mit der öffentlichen Präsentation der Bilder möchten alle Beteiligten verdeutlichen, wie wichtig das Thema Kinderrechte in der Gesellschaft ist.

Katrin Nikiforow, Geschäftsführerin der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“, sagt dazu: „Die besondere Leistung des Projektes ist es, den Kindern ihre Rechte anschaulich und begreifbar zu machen. Künstlerisches Arbeiten ist dabei ein phantastisches Medium, das den Kindern hilft, einen Zugang zu abstrakten Themen und zu Gefühlen zu erlangen. Als Stiftung der Kinder- und Jugendhilfe ist es uns ein zentrales Anliegen, genau solche pädagogischen Ansätze zu fördern.“

Das Netzwerk Kinderschutz des Landkreises Teltow-Fläming hatte die Idee, Kindern aus Einrichtungen der stationären Jugendhilfe zu ermöglichen, sich intensiv mit dem Thema Kinderrechte zu beschäftigen. Die Kinder wissen meist wenig über ihre eigenen Rechte. In ihrer Herkunftsfamilie waren sie selten an Entscheidungen beteiligt. Ohnmachtsgefühle gegenüber mächtigen Erwachsenen sind für diese Kinder oft Alltag. 

In dem Kunstprojekt lernten die Kinder neue Möglichkeiten kennen, sich über Malen und Zeichnen auszudrücken.

 

Ort: Großes Waisenhaus zu Potsdam, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam

Ausstellungsdauer: bis 20. Juni 2014, geöffnet Mo – Fr,  8 - 18 Uhr

Eintritt frei

 

Potsdam, 25.03.2014

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2014-03-25 13:37:22 Vorherige Übersicht Nächste


1621

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter