Ausstellung zur Berliner Luftbrücke im Stern-Center Potsdam
Potsdam. Vom 31. Mai bis zum 5. Juni zeigt das Stern-Center-Potsdam die Ausstellung „Berliner Luftbrücke“ der Stiftung Luftbrückendank mit Fotos, Texten und zeithistorischen Exponaten aus der Zeit der Berlin- Blockade und der Luftbrücke. Weitere Kooperationspartner sind Air Service Berlin, Alliierte in Berlin e.V., das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr sowie das Alliierten Museum.
Am Montag, 31. Mai um 11 Uhr wird die Ausstellung durch Jann Jakobs, Potsdams Oberbürgermeister, Stephan Raml, Center-Manager Stern-Center sowie Herrn Heinz-Gerd Reese, Geschäftsführer der Stiftung Luftbrückendank, im Rahmen eines Rundgangs eröffnet. Zu dieser Eröffnung laden wir unsere Gäste und die Medienvertreter herzlich ein.
Zeithistorisches zur Luftbrücke
„Wir möchten damit zuallererst die Menschen erreichen, die über die Blockade nur wenig wissen. Aber wir möchten auch diejenigen erreichen, die die Blockade erlebt haben und sich dankbar an die Luftbrücke erinnern“, sagt Heinz-Gerd Reese, Geschäftsführer der Stiftung Luftbrückendank.
Weiter führt er aus: „Ohne die Berliner Luftbrücke wäre die Bundesrepublik nicht im Mai 1949 gegründet worden. Man hätte die Montan Union, den Vorläufer der EU nicht gebildet und die NATO hätte ohne deutsche Beteiligung eine ganz andere Gestalt bekommen. Es grenzt an ein Wunder, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg trotz der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft Staaten und Menschen gab, die Berlin in der Stunde der Not geholfen haben. Die gesamte Nachkriegsentwicklung in Deutschland, in Europa und zwischen den beiden Machtblöcken, wäre ohne die Blockade und die Luftbrücke völlig anders verlaufen. Deshalb dürfen wir die Erinnerung an die Luftbrücke nicht mit dem letzten Zeitzeugen sterben lassen.“
Führungen und Fallschirm-Basteln
Herr Reese, Geschäftsführer der Stiftung Luftbrücken-dank, führt interessierte Gruppen und Schulklassen am Dienstag und Donnerstag (10.00/11.30/14.00/15.30/17.00/ 18.30 Uhr) durch die Ausstel-lung. Anmeldungen nimmt das Stern-Center gern unter 0331/6495214 entgegen; Treffpunkt ist die Kundeninformation.
Und die jüngeren Besucher sind zum täglichen Papierflugzeug- oder Fallschirmbasteln an der betreuten Kinder- und Bastelfläche im Center eingeladen (Mo-Fr 10-13 / 15-18 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr).
Zu gewinnen: Ein Flug mit dem Original Rosinenbomber
Ein Erlebnisflug in einem originalen Rosinenbomber wartet auf die glücklichen Gewinner des Luftbrücken-Gewinnspiels. Der Kooperationspartner Air Service Berlin stellt hierfür als Hauptpreis zur Verfügung: eine „Zeitreise“ für zwei Personen im Rosinenbomber im Gesamtwert von 358 Euro inklusive Sektempfang, alkoholfreien Getränken, Kaffee, Donuts und Muffins in der Lounge mit Blick auf das Rollfeld, und Flugzertifikat. Auf weitere Gewinner warten lukrative Stern-Center-Einkaufsgutscheine.
Und wer nicht soviel Glück hat, einen Erlebnisflug zu gewinnen, kann diesen telefonisch unter der Nummer (030) 5321 5321 oder direkt bei Air Service Berlin im Terminal C am Flughafen Schönefeld buchen. Das Stichwort „Stern-Center“ garantiert hier einen Nachlass von 25 Prozent.
Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam
