Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2021

Ausstellung "Erzählgalerie unterwegs #04“ eröffnet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, hat am Donnerstag, den 4. November 2021 die Ausstellung zum künstlerisch-sozialen Projekt „Meine Gedanken und mein Gesicht erzählen vom Frieden! Schaffung von Erzähl-Galerien von und mit MigrantInnen und SchülerInnen“ mit einem Grußwort eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Dezember 2021 im Flur des Oberbürgermeisters im Rathaus Potsdam zu besuchen.

Martina Trauth bei der Eröffnung: „Die Friedengeschichten aller Protagonistinnen sind berührend. Schon alleine deswegen, weil sie uns zeigen, wie wichtig es für uns Menschen ist, in Frieden leben und aufwachsen zu dürfen. Weil sie uns zeigen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist.“

Die Ausstellung „ERZÄHL-GALERIE“ wurde im Juli 2020 erfolgreich im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum gezeigt. Alle Ergebnisse, elf Portraits, sog. Friedensgesichter, und selbstgeschriebene Alltagsgeschichten, sog. Friedensgeschichten, inklusive der großen Wandbilder wurden auf Ink-Papier gedruckt, so dass sie in feuerfesten Rahmen gezeigt werden können. Die Ölportraits haben dabei ihre Originalgröße behalten.

In fünf Monaten wurden elf Portraits, sog. „Friedensgesichter“ von MigrantInnen, die hier in Potsdam und Umgebung leben, von der Künstlerin Katrin Seifert mit Ölfarben gemalt. Jedes Portrait ist mit einem selbst bemalten Rahmen geschmückt. Eine selbstgeschriebene Geschichte der Gezeigten ergänzt die Portraits. Dabei geht es um Befindlichkeiten im Hier und Jetzt, durch das Leben in Brandenburg und im Frieden, kurz „Friedensgeschichten“.

Außerdem haben die TeilnehmerInnen Körperbilder, die miteinander zu Wandbildern interagieren, auf ca. 27qm erstellt. Diese Bilder wurden in einem Körperbilder-Workshop, der sich dem Thema „Meine (neue) Heimat“ widmete, erarbeitet (ebenfalls im Rahmen des Projektes). Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Wie will ich durch andere wahrgenommen werden? Diese und andere Fragen leiteten die TeilnehmerInnen bei der Erstellung ihrer Collagen. Am Workshop nahmen auch Schülerinnen aus dem START-Projekt des RAA teil.

Das Ganze wurde durch die Fotografin Andrea Werner dokumentiert und von Katrin Seifert auf Leinwände gebracht und transportfähig gemacht.

Der Name „Erzähl-Galerie“ leitet sich vom „Erzähl-Café“ im Rechenzentrum ab, denn die Protagonisten sind zum großen Teil BesucherInnen des Cafés.

Potsdam, 04.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-04 17:20:56 Vorherige Übersicht Nächste


367

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter