Ausschließliche Bearbeitung nach Terminen in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
In der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam erfolgt ab sofort die Bearbeitung der KfZ- und Fahrerlaubnisangelegenheiten nur noch nach Terminvereinbarung. Damit entfällt für alle Bürger und Bürgerinnen die Wartezeit.
Einen Termin können Bürgerinnen und Bürger online unter www.potsdam.de, per Telefon oder direkt vor Ort in der Information der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde reservieren.
Bei Vorsprache in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde werden am Informationsschalter vorab die Unterlagen nach Vollständigkeit überprüft. Sind die Voraussetzungen für die Zulassung eines Fahrzeuges oder die Antragstellung einer Fahrerlaubnis gegeben, wird der nächstmögliche Termin vereinbart. Wenn ein neues Kennzeichen benötigt wird, erfolgt auch die Zuteilung des Kennzeichens bereits am Informationsschalter. Bis zum Zeitpunkt des Termins kann man dann die Kennzeichen vom Kennzeichenpräger anfertigen lassen.
Die Bürgerinnen und Bürger werden pünktlich zum Termin von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgerufen. Am Schalter wird das Anliegen der Bürger dann vollständig bearbeitet. Die bereits vorhandenen Kennzeichen werden bestätigt und die Gebühr wird direkt bei den Mitarbeitern bezahlt.
Der Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger ist, dass sie nicht warten müssen. Die Anliegen jedes einzelnen Bürgers mit Termin werden pünktlich zum Zeitpunkt des Termins bearbeitet. Außerdem entfallen Wege nach der abschließenden Bearbeitung sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter.
Die Anzahl der wartenden Bürger im Wartebereich verringert sich und es entsteht für die Bürger sowie die Mitarbeiter/-innen eine angenehme und entlastende Atmosphäre.
Eine optimale Bearbeitung der Dienstleistungen wird somit gewährleistet.
Potsdam, 07.10.2014Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
