Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2022

Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel


Landeshauptstadt Potsdam

Die Allgemeinverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in einigen Ortsteilen der Landeshauptstadt Potsdam vom 06.01.2022 wird aufgrund des rückläufigen Geflügelpestgeschehens im Land Brandenburg aufgehoben. Geflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel in Uetz-Paaren, Marquardt, Grube und Golm müssen daher nicht mehr dauerhaft in geschlossenen Ställen oder Schutzvorrichtungen gehalten werden.

Um das Risiko des Eintrags von Geflügelpestviren in Hausgeflügelbestände weiter so gering wie möglich zu halten, bleiben die Anforderungen der Biosicherheitsmaßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung bestehen. Diese sind von allen Geflügelhaltern umzusetzen. Vor allem müssen direkte und indirekte Kontakte, z.B. über Futter, Wasser, Einstreu oder fremde Personen, zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln wirksam verhindert werden. Auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam ist ein entsprechendes Merkblatt zur Geflügelpest eingestellt: https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000022030.php#tab-links.

Zudem ist jeder Tierhalter gemäß den Vorschriften der Viehverkehrsverordnung verpflichtet, seinen Geflügelbestand im Bereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung anzumelden. Dies ist unter anderem per E-Mail unter veterinaerwesen@rathaus.potsdam.de möglich.

Die bisherige Entwicklung der Gesamtseuchenlage der hochpathogenen aviären Influenza in der Wildvogelpopulation in den letzten Jahren zeigt, dass von wiederkehrenden Episoden erhöhten Geflügelpestrisikos für unser Hausgeflügel auszugehen ist, sodass die temporäre Stallpflicht regelmäßig erforderlich werden kann. Zur Erhöhung der Sicherheit in den Hausgeflügelbeständen wird allen Geflügelhaltern empfohlen, vorbereitend eine nach oben gegen Einträge wasserdicht gesicherte und seitlich gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherte Voliere für ihre Tiere zu errichten.

Die Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung Anordnung der Aufstallung ist im Sonderamt Nr. 11 vom 8. April 2022 erschienen. Online abrufbar unter www.potsdam.de/amtsblatt.

 

Potsdam, 08.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-08 14:22:47 Vorherige Übersicht Nächste


494

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter