Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2009

Armut, Reichtum, Mensch, Tier - Hörspielkino an der HFF

19.05.2009 - Potsdam - Am 26.05.2009 führt die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ das Hörspiel „Armut, Reichtum, Mensch, Tier“ von Hans Henny Jahnn auf, das in Co-Produktion mit dem Deutschlandradio Kultur entstanden ist. Unter der Regie des bekannten Hörspielregisseurs Ulrich Gerhardt sprachen Studenten des Abschlussjahrgangs des Studiengangs Schauspiel dieses epische Werk aus dem Jahre 1933 ein. Die Musik stammt von HFF-Filmmusikabsolvent Daniel Dickmeis. Sie wurde eingespielt vom Filmorchester Babelsberg.

In dem Theaterstück "Armut, Reichtum, Mensch und Tier" von Hans Henny Jahnn wird eine norwegische Geschichte erzählt, wie sie so ähnlich auch in einem amerikanischen Western stattfinden könnte.

Es geht um die Liebe und um Rivalitäten, um Landbesitz, böse Zungen, Verfolgung und Mord. Wie der einsame, aber wohlhabende Bauer Manao die arme Sofia zu seiner Frau zu machen sucht, von der reichen Anna mit ihrem Knecht aber mit List und Tücke davon abgebracht wird, damit sie selbst an ihre Stelle treten kann, was allen schließlich zum Unheil gerät. Und es geht darum, wie am Ende doch noch die Liebe triumphiert - das ist ein epischer Stoff aus dem 19. Jahrhundert, den Hans Henny Jahnn gleichsam zu einem antiken Drama werden lässt.

In der Hörspielbearbeitung von Ulrich Gerhardt mit der Musik von Daniel Dickmeis und gespielt vom Filmorchester Babelsberg, erhält dieses Hörspiel nahezu filmische Qualitäten. Die Rollen wurden fast alle von Studenten/Absolventen der HFF "Konrad Wolf" übernommen. Das Hörspiel ist ein Werkstattprojekt des Deutschlandradio Kultur in Zusammmenarbeit mit der Hochschule.

Ulrich Gerhardt arbeitet seit vielen Jahren als freier Hörspielregisseur für alle Sender der ARD. Er war leitender Regisseur des RIAS, Leiter der Hörspielabteilung des SFB, nahm Lehraufträge an der Hochschule der Künste Berlin, der Hochschule für Musik und Theater Hannover, dem Max-Reinhardt-Seminar Wien sowie der HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg wahr. Er ist Mitglied der Akademie der Künste sowie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.

Es spielten die HFF-Schauspielstudenten:

Jan Dose; Nora Rim Abdel Maksoud; Klara Manzel; Sebastian Becker; Jessica Richter; Volkram Zschische; Matthias Ransberger.

Zu hören ist das Stück am 26.05.2009 um 18:30 Uhr im Raum 2115 in der HFF „Konrad Wolf“, Marlene-Dietrich-Allee 11, in Potsdam-Babelsberg in Anwesenheit der Künstler.

Potsdam, 19.05.2009

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“

Info Potsdam Logo 2009-05-19 19:18:29 Vorherige Übersicht Nächste


1723

Das könnte Sie auch interessieren:

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

18.09.12 - Forschungsministerin Sabine Kunst hat dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zur 20-jährigen Mitgliedschaft in der Leibniz-Gemeinschaft  gratuliert. In ihrem ...
Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

09.06.12 - Nach über einjähriger Arbeit hat die Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg ihren Abschlussbericht an Ministerpräsident Matthias Platzeck übergeben. Der Bericht, den der Kommissionsvorsitzende ...
Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

15.05.12 - Die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz (BLRK) hat auf ihrer Sitzung am vergangenen Freitag Stellung zu drängenden wissenschaftspolitischen Fragen bezogen. Unter anderem wurden Beschlüsse zum Haushalt der ...
Großes Interesse für "Handwerk trifft Design"

Großes Interesse für "Handwerk trifft Design"

27.03.12 - Das Interesse an der Kooperationsveranstaltung von Fachhochschule Potsdam und Handwerkskammer "Handwerk trifft Design" und der begleitenden Ausstellung "Aus Studium und Handwerk" am Freitag, den 29. März 2012, ist ...
HFF-Regiestudentin Aline Fischer mit Förderpreis des Empfangs der Filmhochschulen ausgezeichnet

HFF-Regiestudentin Aline Fischer mit Förderpreis des Empfangs der Filmhochschulen ausgezeichnet

15.02.12 - Zum fünften Mal gewährten gestern die kreativsten Talente der sieben größten Filmhochschulen Deutschlands einen Einblick in den Ideenreichtum der deutschen Filmhochschulen. Zum Jubiläum hatte ...

 
Facebook twitter