Navigation überspringen
Potsdam, 01.10.2013

Arbeitslosigkeit geht in Brandenburg weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit geht in Brandenburg weiter zurück: Im September betrug die Quote 9,2 Prozent, jeweils 0,2 Prozentpunkte weniger im Vergleich zum August und zum Vorjahr. Arbeitsminister Günter Baaske: „Vor allem für junge Menschen verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Ausbildungsbetriebe haben es selbst in der Hand, das drohende Fachkräfteproblem abzumildern, indem sie diese jungen Menschen mit guter Arbeit binden. Dazu gehört auch eine ordentliche Bezahlung bereits in der Lehre.“

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im September 122.814 Menschen arbeitslos, das sind 2.994 weniger als im Vormonat und 2.819 weniger als vor einem Jahr. Im Juli 2013 hatten 772.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger eine sozialversicherungspflichtige Arbeit, 1.300 mehr als vor einem Jahr. Es gab 11.926 unbesetzte Arbeitsstellen, davon 2.243 für Teilzeit.

Die Zahl der jungen Arbeitslosen zwischen 15 bis unter 25 Jahren sank zum Vormonat um 5,8 Prozent auf 10.320. Das sind 1.212 arbeitslose Jugendliche weniger als vor einem Jahr.

Baaske: „Viele Jugendliche haben im September mit ihrer Ausbildung begonnen. Für alle, die noch keine passende Lehrstelle gefunden oder keine Zusage von einer Hochschule bekommen haben, gibt es noch Chancen im Land Brandenburg. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende. Die Arbeitsagenturen, Jobcenter und Kammern helfen bei der Vermittlung.“

Auch die Zahl der älteren Arbeitslosen sinkt weiter: Im September waren 47.218 der 50- bis unter 65-jährigen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind das 1,8 Prozent weniger. Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen sank um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 6.220.

Potsdam, 01.10.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-10-01 14:07:19 Vorherige Übersicht Nächste


1622

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter