Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2014

Arbeitsgespräch zur gesundheitlichen Versorgung

Die gesundheitliche Versorgung in der Landeshauptstadt, die Aufgaben der vier Potsdamer Krankenhäuser,  die Situation und die Perspektiven des Öffentlichen Gesundheitsdienstes standen heute im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack und der für Gesundheit und Soziales zuständigen Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger.   

„Wir haben in der Landeshauptstadt ein gut entwickeltes Angebot an präventiven, ambulanten, stationären und rehabilitativen Leistungen. Für die künftige gesundheitliche Versorgung ist es wichtig, diese Angebote noch besser aufeinander abzustimmen“, so Tack. Auch Potsdam stehe vor der Herausforderung, sich auf die Gesundheitsversorgung einer immer älter werdenden Gesellschaft einzustellen. Tack regte die Durchführung einer kommunalen Gesundheitskonferenz an, auf der alle Akteure gemeinsam regelmäßig die Situation bewerten und neue Ideen und Lösungen diskutieren, beispielsweise für die noch bessere Vernetzung der gesundheitlichen Angebote.  In den Landkreisen Märkisch-Oderland  und Havelland gibt es bereits gute Erfahrungen mit derartigen Gremien. 

Müller-Preinesberger ging im Gespräch auf die besondere Situation in der Landeshauptstadt mit ihrem vielfältigen medizinisch-pflegerischen Angebot ein. Patientinnen und Patienten aus dem ganzen Land nutzen vor allem die stationären Versorgungsangebote. „Die Anregung, eine kommunale Gesundheitskonferenz zu etablieren und damit einen runden Tisch der Akteure im Gesundheitswesen zu schaffen, werde ich gerne aufgreifen und prüfen. Die Gesundheitskonferenz kann in der Landeshauptstadt Potsdam bereits auf eine sehr gute Zusammenarbeit der Akteure in den vorhandenen Netzwerken aufbauen und diese qualitativ ergänzen“, so die Beigeordnete. Der eingeschlagene Weg, Kooperationen und Netzwerke im Gesundheitswesen zu entwickeln werde mittelfristig dazu führen, vorhandene Potentiale bestmöglich zu nutzen und den Gesundheitsstandort Potsdam zu stärken.

Potsdam, 07.08.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-08-07 14:14:17 Vorherige Übersicht Nächste


1276

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter