Navigation überspringen
Potsdam, 06.10.2022

Antrag für die Projektförderung zur Sanierung von Sportstätten und der Stadtteilbibliothek Am Stern


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bewirbt sich mit drei Maßnahmen für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Das hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen.

In dem Programm stehen Bundesmittel in Höhe von 476 Millionen Euro zur Verfügung, um investive Projekte der Kommunen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung sowie mit hoher Qualität auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel zu ermöglichen. Zugleich sollen die Projekte von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune sein. Die Landeshauptstadt Potsdam hat die „Sanierung und Erweiterung der Turnhalle der Theodor-Fontane-Oberschule“, die „Sanierung und Erweiterung der Sportschule Friedrich-Ludwig-Jahn“ sowie die „Sanierung und Erweiterung der Stadtbibliothek Am Stern“ angemeldet. Alle Maßnahmen punkten durch einen hohen Grad der energetischen Wirkung durch die Sanierung der Gebäude.

Als Projekt mit besonderer sozialer Bedeutung sticht die Stadtteilbibliothek Am Stern hervor. Bereits 2020/2021 fand im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ ein partizipier Planungsprozess nach der Design-Thinking-Methode statt, in dem die Bedarfe und Anforderungen von Kindern, Familien, Jugendlichen, Berufstätigen sowie Senioren im Stadtteil ermittelt wurden. In einem anschießenden Workshop mit dem Büro des renommierten Architekten Aat Vos wurden Vorentwürfe für die Umgestaltung der Bibliothek entwickelt. Im Ergebnis entstand die Planung einer Innen- und Außengestaltung, die einen fließenden Übergang zum Platz schafft und das Potential besitzt, das Areal zu einem beliebten Treffpunkt der lokalen Gemeinschaft zu machen. Somit entwickelt sich die Stadtteilbibliothek verstärkt zu einem öffentlichen Ort der Begegnung, der Teilhabe und des Austauschs und leistet einen wichtigen sozialen Beitrag zur Integration aller gesellschaftlichen Gruppen.

Die Landeshauptstadt Potsdam reicht die entsprechenden Entwurfsskizzen für die genannten Projekte bei dem zuständigen Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung ein und hofft auf eine positive Entscheidung.

 

Potsdam, 06.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-06 13:03:39 Vorherige Übersicht Nächste


353

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter