Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2010

Anbieter für Solardächer auf Potsdamer Schulen gesucht

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf den Schulen am Campus Stern ruft Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs nun gemeinsam mit dem Kommunalen Immobilien Service (KIS) potenzielle Investoren auf, weitere Solarprojekte auf Potsdamer Schulen zu realisieren. „Damit möchten wir einen praktischen Beitrag zum Klimaschutz leisten und können diese Projekte auch in den Unterricht an den Schulen einfließen lassen", sagte der Oberbürgermeister. „In jedem Fall ist es ein weiterer Bestandteil zur Modernisierung unserer Bildungseinrichtungen."

Der KIS bietet aktuell neun Schulen vom Bautyp Erfurt an, die beste Voraussetzungen besitzen, um Solardächer zu errichten. Darunter sind sogar fünf Schulen, auf denen ab sofort eine Photovoltaikanlage gebaut werden kann: Grundschule Am Humboldtring, Oberstufenzentrum II - Wirtschaft und Verwaltung, Voltaire-Gesamtschule, Rosa-Luxemburg-Oberschule, Grundschule Im Kirchsteigfeld. Desweiteren sind ab dem kommenden Jahr Solardächer auf der Grundschule Ludwig Renn, der Grundschule Am Priesterweg, der Zeppelin-Grundschule und der Grundschule Am Griebnitzsee möglich.

Welchen Erfolg solche Anlagen für den Klimaschutz haben, zeigen die Kennzahlen für die jetzt errichteten Solarmodule am Campus Stern: Die dortige Gesamtanlage mit zwei Schulen wird jährlich ca. 90.000 Kilowattstunden Strom in das Netz der Potsdamer Stadtwerke einspeisen. Dies entspricht einer jährlichen CO²-Einsparung von rund 63 Tonnen. Die eingespeiste Strommenge entspricht in etwa dem Jahresverbrauch eines Schulgebäudes, einschließlich Turnhalle, bzw. dem Jahresverbrauch von 30 Haushalten.

Potsdam, 30.09.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-09-30 10:18:17 Vorherige Übersicht Nächste


1589

Das könnte Sie auch interessieren:

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

18.09.12 - Forschungsministerin Sabine Kunst hat dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zur 20-jährigen Mitgliedschaft in der Leibniz-Gemeinschaft  gratuliert. In ihrem ...
Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

02.08.12 - Bildungsministerin Martina Münch hat heute in Potsdam aktuelle Informationen anlässlich des neuen Schuljahres 2012/13 gegeben und die Neuerungen vorgestellt. Lehrereinstellungen: „Wir stellen so viele ...
Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

09.06.12 - Nach über einjähriger Arbeit hat die Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg ihren Abschlussbericht an Ministerpräsident Matthias Platzeck übergeben. Der Bericht, den der Kommissionsvorsitzende ...
Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

15.05.12 - Die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz (BLRK) hat auf ihrer Sitzung am vergangenen Freitag Stellung zu drängenden wissenschaftspolitischen Fragen bezogen. Unter anderem wurden Beschlüsse zum Haushalt der ...
Freie Schulen ersparen Potsdam jährlich Millionen

Freie Schulen ersparen Potsdam jährlich Millionen

29.02.12 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt den Antrag der LINKEN ab, zukünftig keine städtischen Immobilien an Freie Schulträger zu vermieten, zu verkaufen oder zu verpachten. Laut Aussage der ...

 
Facebook twitter