Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2013

Aktuelle Hochwassersituation an den Brandenburger Flüssen

Brandenburgs Umweltministerium gibt einen Überblick über die aktuelle Situation an den durch Hochwasser stark belasteten Flüssen in Brandenburg am heutigen Donnerstag. 

Spree
Am Mittag betrug der Zulauf zur Talsperre Spremberg, bedingt durch die weiterhin hohen Zuflüsse vor allem aus der Talsperre Bautzen, 148 m³/s. Der Wasserstand am Pegel Spremberg stagniert seit den Morgenstunden weitgehend und lag um 12 Uhr bei 4,45 m. Es besteht weiterhin die A 4. Die Abgabemenge in Richtung Cottbus/Spreewald wurde um 8:00 Uhr auf 110 m³/s erhöht. Am Pegel Cottbus stand das Wasser am Mittag bei 2,56 m, es gilt die Alarmstufe 1. Am Pegel Lübben stieg das Wasser seit dem Morgen um 2 cm auf 3,62 m. Der Richtwert für das Erreichen der Alarmstufe 1 liegt bei 3,70 m.

Schwarze Elster
Zwischen Bad Liebenwerda und Wahrenbrück kam es in der Nacht zum Donnerstag zu kleineren Deichschäden auf 350 m Länge. Die Reparatur der kleineren Rutschungen und Sickerstellen erfolgt derzeit und wird innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen sein. Am Pegel Bad Liebenwerda betrug der Wasserstand um 12 Uhr 3,37 m mit leicht fallender Tendenz. Am Pegel Herzberg ist mit 3,50 m ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Der Scheitel scheint erreicht. Aus Richtung Elbe wirkt ein Rückstau in Richtung Herzberg. Es davon auszugehen, dass die Pegel mehrere Tage auf diesem hohen Niveau verbleiben. Es gilt die Alarmstufe 4. 

Elbe
In Mühlberg hat die Elbe am Mittag einen Wasserstand von 9,57 m, 29 cm mehr als am Morgen. Am Pegel Torgau wurden 8,73 m gemessen.  In der Prignitz steigt die Elbe derzeit noch relativ langsam. Mit dem Hochwasserscheitel wird am Wochenende gerechnet. In Wittenberge  betrug der Pegelstand um 12 Uhr 5,39 m. Die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen an den Hochwasserschutzanlagen laufen auf Hochtouren. Schwerpunkte sind Wittenberge, Breese sowie Hinzdorf bis Bälow. Das Schöpfwerk Karthane ist einsatzbereit.  

Havel
Die Wasserstände in der Havel steigen relativ langsam an. Am Pegel Havelberg wurden am Morgen 2,90 m gemessen, am Mittag 2,97 m.

Oder
Laut Vorhersage aus Polen ist für die Grenzoder mit leicht steigenden Zuflüssen zu rechnen.  Über einen längeren Zeitraum werden hohe Wasserstände anhalten. Am Pegel  Ratzdorf stieg das Wasser seit heute morgen leicht um 7 cm auf 5,12 m, am Pegel Eisenhüttenstadt von 5,03 auf 5,12 m. An beiden gilt die A1. Mit 4,14 m liegen die Werte am Pegel Frankfurt noch 6 cm unter dem Richtwert der Alarmstufe 1.

Neiße
Nachdem an den Pegeln im sächsischen Görlitz und Zittau die Wasserstände bereits seit vorgestern sinken, ist dies nun auch in Brandenburg der Fall. Am Pegel Klein Bademeusel wurde um 12 Uhr ein Stand von 3,60 m ermittelt,  am Pegel Guben von 5,84 m. Die Wasserstände werden im Laufe des Nachmittags in den Bereich der A 2 fallen.  

 

Potsdam, 06.06.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-06-06 20:28:48 Vorherige Übersicht Nächste


2550

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter