Navigation überspringen
Potsdam, 16.09.2021

Aktion „Schrotträder“: Beseitigung von herrenlosen schrottreifen Fahrrädern im Stadtgebiet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverwaltung Potsdam plant eine Aktion zur Beseitigung von herrenlosen Fahrrädern im öffentlichen Raum. Ab sofort können Potsdamerinnen und Potsdamer bis zum 1. Oktober 2021 Hinweise zu schrottreifen Fahrrädern im Stadtgebiet abgeben. Mit der Beseitigung sogenannter „Schrotträder“ sollen bestehende Fahrradabstellkapazitäten wieder nutzbar gemacht und die Sauberkeit und das Stadtbild vor Ort verbessert werden.

Was zeichnet ein sogenanntes „Schrottrad“ aus? Es reicht nicht, dass ein Fahrrad einen platten Reifen hat oder der Sattel fehlt. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, wie zum Beispiel ein fehlender Sattel, verschränkte Räder, fehlende Kette, fehlende Reifen oder dergleichen. Als Faustregel gilt, dass die Kosten einer Wiederherstellung den Wert des vorgefundenen Fahrradrumpfs deutlich übersteigen würden. Erst unter diesen Voraussetzungen kann das Rad als „Schrottrad“ von kommunalen Flächen beseitigt werden. Ein ordnungsgemäßes Abstellen im öffentlichen Raum, von dem keine Gefahren ausgehen, muss dagegen auch bei augenscheinlich herrenlosen Rädern über längere Zeit geduldet werden, wenn es nicht die oben genannten Merkmale aufzeigt.

Hinweise können per E-Mail an Radverkehr@Rathaus.Potsdam.de mit dem Betreff „Schrottrad“ oder per Telefon (Mailbox des Scherbentelefon: 0331/289-4000) abgegeben werden. Dabei ist eine möglichst genaue Benennung des Fundortes nötig und eine kurze Beschreibung des Fahrrads hilfreich; Fotos erleichtern das Auffinden ebenfalls. Wichtig dabei ist, dass das Rad im öffentlichen Raum steht. Auf Privatgrundstücken, wie zum Beispiel an Bahnhöfen oder auf Grundstücken von Wohnungsunternehmen, kann die Landeshauptstadt Potsdam nicht auf eigene Initiative tätig werden.

Die eingegangenen Hinweise werden geprüft und bewertet, ob es sich bei dem gemeldeten Fahrrad um ein „Schrottrad“ handelt. Die Fahrräder werden dann vom Bauhof beräumt, registriert und eingelagert. Nach der Registratur werden die Daten der Fahrräder an die Polizei geschickt und dort mit einer Datei gestohlen gemeldeter Fahrräder abgeglichen. Wenn das Fahrrad nicht als gestohlen gemeldet wurde, kommen diese je nach Zustand entweder an das Fundbüro oder werden für soziale Zwecke an verschiedene Initiativen gegeben (z. B. Fahrrad-Werkstatt-Projekte). Fahrräder, bei denen auf keinen Fall mehr eine Instandsetzung möglich ist, also augenscheinlich Schrott sind, werden entsorgt.

Potsdam, 16.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-16 15:38:59 Vorherige Übersicht Nächste


541

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter