Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2022

Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken


„komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“: Fortsetzung des erfolgreichen Projekts zur Berufsorientierung

„Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probier‘ aus, was dir Spaß macht – zu Hause, in der Schule und im nächsten Praktikum.“ So lautet eine zentrale Botschaft des Projekts „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“, das am 20. Juni in Potsdam in der Waschhausarena beginnt. Rund 900 Jugendliche der 7. und 8. Klassen von Ober-, Gesamt- und Förderschulen und Gymnasien aus Potsdam entdecken in einem 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours ihre Stärken. Im Parcours geht es mit Tempo durch sechs Stationen: vom Reiseterminal über den Zeittunnel ins Labyrinth und von der sturmfreien Bude über die Bühne in die Auswertung. Je nach Wahl von Aufgabe und Lösungsweg vergeben Moderation und regionale Reisebegleitung verschiedene Stärken an die Schülerinnen und Schüler. An sogenannten „Stärkeschränken“ mit spannenden Materialcollagen erfahren die Jugendlichen am Schluss, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen. Auf diese Weise werden Jugendliche frühzeitig und handlungsorientiert unterstützt, verschiedene Wahlmöglichkeiten für die geschlechtersensible Gestaltung ihrer beruflichen und ihrer persönlichen Zukunft zu erkennen.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Jugendberufsagentur Potsdam sind in den Parcours eingebunden. „Die wichtige Frage nach der richtigen Berufswahl wird häufig zuerst innerhalb der Familie gestellt. Mit „komm auf Tour“ setzen wir das Thema frühzeitig und vor allem ganzheitlich, also zusammen mit den Jugendlichen und den Eltern, auf die Agenda“, sagt Alexandros Tassinopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam.

Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) belegen, dass eingeschränkte Berufsperspektiven vor allem bildungsbenachteiligte Jugendliche in ihrer persönlichen Lebensgestaltung negativ beeinflussen. In der Tendenz riskieren sie häufiger ungeplante Schwangerschaften und haben eher Schwierigkeiten, gleichberechtigte Beziehungen aufzubauen. Die Entwicklung realisierbarer Zukunftsperspektiven ist neben Verhütungsinformationen der wirkungsvollste Beitrag zur Prävention unerwünschter Schwangerschaften. Dazu gehören die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und das Vertrauen in die eigenen Stärken. Diese zu kennen, hilft weiter: im Alltag, in Beziehungen und natürlich vor allem, wenn die Berufswahl ansteht.

Über den Erlebnisparcours hinaus fördert „komm auf Tour“ die Zusammenarbeit von Schulen, Eltern sowie außerschulischen Partnerinnen und Partnern der Berufsorientierung und Lebensplanung. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2008 findet „komm auf Tour“ bereits zum elften Mal in der Landeshauptstadt Potsdam statt.

Dieses Jahr arbeiten bei „komm auf Tour“ u.a. folgende regionale Akteurinnen und Akteure der Berufsorientierung und der Lebensplanung zusammen:
•    Jugendberufsagentur Potsdam
•    Öffentlicher Gesundheitsdienst der Landeshauptstadt Potsdam
•    Aidshilfe Potsdam e.V.
•    Pro familia Beratungsstelle
•    Fachstelle für Konsumkompetenz des Chill out e.V.
•    Lysion-Institut für Suchtprävention, Kultur- und Medienforschung
•    Industrie- und Handwerkskammer Potsdam
•    Schulsozialarbeit
•    u.v.m.

Veranstaltungshinweis
Der Erlebnisparcours wird vom 20. bis 24. Juni in der Waschhausarena in der Schiffbauergasse aufgebaut sein.
Informationsabend für Eltern am Mittwoch, 22. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, digital

Zusatzangebot für Schulen
Das Projekt „komm auf Tour“ ist mit landes- und bundesweiten Projekten der vertieften Berufsorientierung sowie der Lebensplanung verknüpft. Die Schulen werden durch die regionalen Akteurinnen und Akteure in den Begleitveranstaltungen darüber informiert. Zu „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in Potsdam laden 2022 die Landeshauptstadt Potsdam und die Agentur für Arbeit Potsdam gemeinsam ein. Die Planung und Durchführung übernimmt als Projektträger Sinus – Büro für Kommunikation GmbH.

Hintergrundinformationen, Fotos sowie den Tourplan mit den weiteren Stationen des Erlebnisparcours finden sich im Internet unter www.komm-auf-tour.de.

 

 

 

Potsdam, 18.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-18 11:00:37 Vorherige Übersicht Nächste


415

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter