Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2014

900.000ster Gast im Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg

Das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg hat gestern den 900.000sten Gast seit der Wiedereröffnung 2001 begrüßt. Florian Eilmes aus Berlin-Gatow schaute sich das Aussichtsschloss im Potsdamer Norden anlässlich eines Ausfluges mit dem Fahrrad an. „Der Pfingstberg ist ein zauberhafter Ort, einer der schönsten in Potsdam – wenn nicht sogar der schönste von allen“, sagte Eilmes, dessen Weg zur Arbeit in Potsdam in jeden Tag am Pfingstberg vorbeiführt. Wolfgang Hilbert, Vorstandsmitglied des Förderverein  Pfingstberg in Potsdam e.V., überraschte Eilmes am Sonntagnachmittag um 15:30 Uhr mit einem Blumenstrauß und einem Glas Sekt. „Nach dem langen Winterschlummer, der vor allem von kosmetischen Reparaturen geprägt war, wurde unser ,Dornröschen‘ nun  wieder wachgeküsst“, freut sich Hilbert über den großen Besucherzuspruch im Belvedere. 

Das historische Pfingstbergensemble im Potsdamer Norden hat eine wechselvolle Geschichte. Das Belvedere wurde in der Zeit von 1847 bis 1863 nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. als romantisches Aussichtsschloss errichtet. Der 1801 fertiggestellte Pomonatempel auf dem Pfingstberg ist das erste nach Plänen Karl Friedrich Schinkels errichtete Bauwerk. Peter Joseph Lenné schuf eine Gartenanlage auf dem Pfingstberg, die bis zum Neuen Garten reicht und zahlreiche Sichtbeziehungen zu anderen Punkten im preußischen Gartenreich freigibt. Seit 1961 waren Belvedere, Pomonatempel und Gartenanlage aufgrund der Nähe zur innerdeutschen Grenze und der Errichtung der KGB-Zentrale am Fuß des Berges dem Verfall preisgegeben. Die Jahre vor, während und nach der friedlichen Revolution 1989 veränderten das Schicksal des Pfingstbergensembles dann entscheidend. In dieser Zeit begannen einige junge Potsdamer, sich für den Erhalt einzusetzen. Durch den Mut und das Engagement der späteren Gründer des Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. konnte das Ensemble dank vieler Spender erhalten werden. Heute bereiten Potsdams schönste Aussicht von den Türmen und die Geschichte des Schlosses sowie ein buntes Veranstaltungsprogramm jedes Jahr tausenden Besuchern viel Freude. Das Belvedere ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro.

Potsdam, 14.04.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-04-14 10:57:55 Vorherige Übersicht Nächste


1427

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter