Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2010

80 Millionen für die Städtebauförderung in Brandenburg

Brandenburg verfügt in diesem Jahr über 80 Millionen Euro aus Bundes- sowie Landesmitteln für die Städtebauförderung. Damit wird die Planungssicherheit für die Gemeinden erhöht. Eine entsprechende Vorlage von Brandenburgs Bauminister Jörg Vogelsänger wurde im Kabinett bestätigt.

Vogelsänger: „Mit diesen Mitteln wollen wir die Städte und Gemeinden sowohl städtebaulich unterstützen als auch auf den demografischen Wandel reagieren.“ Das Brandenburger Infrastrukturministerium kann somit Maßnahmen in den Programmen „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, „Stadtumbau“, „Soziale Stadt“, „Städtebaulicher Denkmalschutz“, „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ sowie im neu hinzugekommenen Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ fördern.

Dabei geht es aktuell jedoch nicht nur um die bauliche Erneuerung, sondern zugleich um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Innenstädte und anderer Stadtgebiete. Die Stärkung der Städte als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge, als Zentren der Bildung und die Erhaltung und Erneuerung gewachsener Strukturen und Zentren ist eine wichtige Aufgabe im Land Brandenburg. Dem wird mit dem neuen Programm insbesondere in dünn besiedelten, ländlichen Räumen zusätzlich Rechnung getragen. Vogelsänger: „So bleiben auch kleine Städte und Gemeinden für die Zukunft handlungsfähig.“

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass aufgrund meist kleinteiliger Aufträge die Städtebauförderung ein wesentlicher Faktor für den Erhalt und die Entwicklung der regionalen Bauwirtschaft ist. Jeder Euro Fördergeld stößt mehrere Euro Investitionen an und unterstützt vor allem das lokale Handwerk und Gewerbe.

Potsdam, 02.06.2010

Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-06-02 12:00:14 Vorherige Übersicht Nächste


1498

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter