Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2013

7. Patientenhotline: Direkter Draht zu Krebsspezialisten

Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Anita Tack wird am  23. November 2013 die 7. Patienten-Hotline zum Thema „Krebs“ im Land Brandenburg geschaltet. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können sich Brandenburgerinnen und Brandenburger unter der Telefonnummer (0331)7403630 von rund 20 Spezialistinnen und Spezialisten informieren und beraten lassen. „Mit der Schaltung einer Hotline wird Tumorpatientinnen und -patienten, deren Angehörigen und anderen Ratsuchenden die Möglichkeit eröffnet, ihre Fragen zu Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge direkt an die Experten aus verschiedenen Fachgebieten zu richten“, so Tack. 

Ziel der Telefonhotline ist es, mehr Transparenz und Information hinsichtlich onkologischer Erkrankungen und bestehender Versorgungsangebote zu schaffen. Darüber hinaus ist es mit der Hotline möglich, auch entlegene Gebiete im Land und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen zu erreichen, die Probleme haben, die vorhandenen Beratungsdienste zu erreichen. Alle Ratsuchenden erhalten die Möglichkeit, sich ganz unmittelbar von anerkannten Krebsspezialisten beraten zu lassen. Jeder Anrufer kann anonym bleiben. 

Krebs bleibt im Land Brandenburg nach den Herz-Kreislauferkrankungen die Todesursache Nummer zwei. 2011 starben 7450 Brandenburgerinnen und Brandenburger an bösartigen Tumoren. Das sind etwa ein Viertel aller Brandenburger Todesfälle. 

Die jüngsten Daten des Brandenburger Krebsregisters belegen, dass 8637 Männer und 6779 Frauen im Jahr 2010 neu an Krebs erkrankt sind. Dank verbesserter Diagnose- und Therapieverfahren überleben inzwischen rund 60 Prozent aller Krebspatientinnen und Krebspatienten ihre Erkrankung um mindestens fünf Jahre.  

Krebs, es gibt kaum jemanden, den dieses Wort nicht ängstigt. Doch es ist nicht das Wort, das Angst macht, sondern vielmehr die Vorstellung, die der Einzelne mit diesem Wort verbindet: Operation, Strahlen, Schmerzen, Hilflosigkeit, Isolation, Sterben. An Krebs zu erkranken, bedeutet sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen in jedem Fall einen tiefen Einschnitt in das bisherige Leben und oftmals darüber hinaus. Mit dieser schwierigen Situation werden viele Menschen nicht alleine fertig. Sie benötigen Hilfe und für sie verständliche Informationen, Unterstützung und Orientierung für ihre Entscheidungen. Der Informationsbedarf bei den Betroffenen ist sehr groß. Gerade in dünn besiedelten Gebieten mit wenigen und zum Teil sehr weit gestreuten Beratungsdiensten sind kompetente Informations- und Beratungsangebote für krebskranke Menschen wichtig. 

Die 7. Patienten-Hotline „Krebs“ im Land Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e.V. und dem Tumorzentrum Land Brandenburg e.V. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V.
Charlottenstraße 57, 14467 Potsdam
Tel. 0331 / 86 48 06    
Fax 0331 / 81 70 601 
E-Mail: mail@krebsgesellschaft-brandenburg.de

Tumorzentrum Land Brandenburg e.V.
Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt / Oder
Tel. 0335 / 548 2026    
Fax 0335 / 548 2029
E-Mail: info@tumorzentrum-brandenburg.de

Potsdam, 19.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-19 11:02:18 Vorherige Übersicht Nächste


1638

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter