5. Potsdamer MauerVerlauf ab Glienicker Brücke
In Gedenken an die Opfer und den Mauerbau findet am Dienstag, dem 13. August, der 5. Potsdamer MauerVerlauf statt. Der Mauerverlauf ist eine Veranstaltung der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54" und der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit dem BStU, der Nachbarschaftsinitiative Am Neuen Garten zu Potsdam e.V. und der Villa Schöningen und startet um 17 Uhr an der Glienicker Brücke. „Ich lade alle herzlich ein, mit uns gemeinsam den Opfern der Mauer zu gedenken", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Nach einer Rede des Oberbürgermeister an der Nike 89 sind alle eingeladen, dem MauerVerlauf über Schwanenallee, Neuer Garten und Bertinistraße bis zum ehemaligen Wachturm Bertinienge zu folgen. An dem früheren Grenzkontrollpunkt für Schiffe soll das Projekt „Bertini-Turm" durch den Vorsitzenden der Nachbarschaftsinitiative Prof. Jan Fiebelkorn-Drasen vorgestellt werden. Anschließend liest die Schauspielerin Nadja Uhl aus Briefen aus der Zeit der deutschen Teilung, einleitende Worte spricht Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU).
Potsdam, 13.08.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
