3.5 Mio. Euro für UNESCO-Welterbestätten in Potsdam
30.06.2009 - Potsdam erhält für angemeldete Welterbestätten Gelder aus dem UNESCO-Welterbeprogramm des Bundes. Dazu erklärt Andrea Wicklein, Mitglied des Bundestages:
Nach einer Empfehlung der berufenen Expertenkommission des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erhalten Welterbestätten in Potsdam insgesamt rund 3,5 Mio. Euro finanzielle Unterstützung des Bundes.
Zu den ausgewählten Objekten zählen nach Auskunft des Ministeriums der Friedenssaal und die ehem. Villa Tieck der Evangelischen Friedenskirchengemeinde, Kirche und Friedhof in Bornstedt, das Friedhofswärterhaus auf dem Jüdischen Friedhof, Maßnahmen in der Russischen Kolonie Alexandrowka und die Erarbeitung eines einheitlichen Wegeleit- und Informationssystems für das gesamte Potsdamer Welterbegebiet.
"Ich freue mich sehr, dass wir über dieses Bundesprogramm die Sanierung unseres Potsdamer UNESCO-Welterbes voranbringen können", so Andrea Wicklein. "Mir persönlich war eine Lösung für den Friedhof und die Kirche in Bornstedt besonders wichtig. Nun können Dach und Fassade des Kirchenschiffs, die Säulenhalle und die Friedhofsmauer bis 2013 saniert werden."
Nach der Grundsatzentscheidung der Expertenkommission muss Potsdam nun so schnell wie möglich qualifizierte Anträge beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einreichen, da die Mittel noch 2009 haushalterisch gebunden werden müssen.
Veröffentlicht von:
SPD Kreisverband Potsdam
