Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2014

24-Stunden-Blitz-Marathon am 18. September auch in Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten „24-Stunden-Blitz-Marathon“ von Donnerstag, dem 18. September, 6 Uhr bis Freitag, dem 19. September, 6 Uhr. Sowohl die stationären Blitzer als auch vier mobile Blitzer des Ordnungsamtes werden an diesem Tag rund um die Uhr im Einsatz sein. Die Potsdamerinnen und Potsdamer sind ab Montag, dem 1. September, aufgerufen Vorschläge abzugeben, an welchen Standorten das städtische Ordnungsamt im Rahmen der Präventivmaßnahme Messstellen aufbauen soll. Zehn Tage lang können im Internet unter www.potsdam.de/blitzer Vorschläge dazu abgegeben werden, an den acht häufigsten Stellen werden Mitte September die Messstationen aufgebaut, sofern dies technisch möglich ist.

Und so funktioniert es: Einfach bis zum 10. September auf der Internetseite www.potsdam.de/blitzer den Wunschstandort - und wenn sinnvoll auch eine Zeitspanne - schreiben und den Button Absenden drücken. So könnte eine Nachricht beispielsweise aussehen: „ABC-Straße Höhe Sporthalle stadteinwärts zwischen 7 und 9 Uhr“. Oder Sie schreiben nur den Straßennamen auf.

Nach Auswertung der Wünsche werden die Straßenabschnitte veröffentlicht. In den acht am häufigsten genannten Abschnitten wird im Rahmen des Blitz-Marathons die Geschwindigkeit kontrolliert, sofern dies technisch möglich ist. Die Polizei Berlin hat im August die Bürger entscheiden lassen, an welchen Stellen in Berlin im Rahmen des Blitz-Marathons kontrolliert werden soll. 4821 Meldungen sind eingegangen.

Im Land Brandenburg sind im Jahr 2013 die Geschwindigkeitsunfälle um 2,3 Prozent und die Unfälle mit Personenschaden aufgrund unangepasster Geschwindigkeit um 5,7 Prozent gestiegen. Nach wie vor gehen 37,1 Prozent aller Verkehrstoten im Land auf das Konto der Raserei. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass Geschwindigkeitsverstöße auch an Ländergrenzen keinen Halt machen, wird dieser deutschlandweiten „Hauptunfallursache Nummer 1“ im Rahmen einer länderübergreifenden Schwerpunktaktion entgegengewirkt und das Thema Geschwindigkeit damit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Die Innenministerkonferenz der Länder hat im Dezember 2013 beschlossen, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unverändert sehr hohe Priorität genießen und daher mit der erfolgreichen gemeinsamen länderübergreifenden Durchführung des „24-Stunden-Blitz-Marathons“ ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Verkehrssicherheit geleistet werden kann. Die Innenministerkonferenz hat sich daher dafür ausgesprochen, in diesem Jahr einen weiteren Blitz-Marathon durchzuführen. Die Koordination hat Nordrhein-Westfalen übertragen bekommen.

Potsdam, 03.09.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-03 10:30:24 Vorherige Übersicht Nächste


2386

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter