Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2023

210. Weltkriegsbombe im Forst an der Templiner Straße gefunden


Fliegerbombe soll am 2. März systematisch gesprengt werden / B2 bleibt offen /Templiner Straße und Bundeswasserstraße zeitweise gesperrt

Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe englischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg ist bei einer systematischen Munitionssuche im Forst an der Templiner Straße gefunden worden. Das Gebiet ist im Auftrag des Landesforstbetriebes durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg abgesucht worden. Um die Weltkriegsmunition unschädlich zu machen, soll die Fliegerbombe am Donnerstag, den 2. März, systematisch gesprengt werden. Aufgrund der Lage der Bombe wird die Explosion lauter als bisher, sehr deutlich im gesamten Stadtgebiet zu hören sein.

Um den Fundort wird ab 8 Uhr ein Sperrkreis von 1000 Meter eingerichtet. Es gibt nur wenige Wohnhäuser innerhalb des Sperrkreises, die bis 8 Uhr verlassen werden müssen. Das Waldgebiet östlich der Templiner Straße sowie die Schifffahrtsstraße am Templiner See werden für einige Stunden gesperrt. Im Sperrgebiet befinden sich zudem ein Sandtagebau, das Forsthaus Templin sowie das Strandbad Templin. 

Die B2, Michendorfer Chaussee, bleibt offen und ist die ganze Zeit über frei befahrbar. Der Verkehr auf der Templiner Straße wird ab 8:30 Uhr über den Brauhausberg, die B2 und Michendorf nach Caputh umgeleitet. Von Caputh aus führt die Umleitung über die Michendorfer und die Caputher Chaussee über Michendorf auf die Bundesstraße 2 nach Potsdam.

Die Weltkriegsmunition wird durch Sprengmeister Mike Schwitzke und sein Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburgs kontrolliert gesprengt. Es ist der zweite Einsatz aufgrund von Munitionsfunden in diesem Jahr in Potsdam. Insgesamt ist die Fliegerbombe auf dem Potsdamer Gebiet der Weltkriegssprengkörper 210, der seit dem Jahr 1990 in der Landeshauptstadt entdeckt wurde. Die Statistik erfasst Fliegerbomben ab 100 Kilogramm Gewicht.

Die Einsatzleitung der Evakuierung liegt beim Ordnungsamt der Landeshauptstadt Potsdam. Es werden am Donnerstag rund 40 Helferinnen und Helfer aus der Stadtverwaltung vor Ort sein um den Sperrkreis von 1000 Meter rund um den Fundort abzusichern, plus Ordnungsamt, Berufsfeuerwehr sowie Kräften von Bundespolizei und Polizei. 

Der Zugverkehr des RB 22 wird ab etwa 9 Uhr unterbrochen. Der Bus 607 fährt ab 8:30 Uhr die offizielle Umleitung über die Michendorfer Chaussee. 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam informieren bei Bedarf unter der Telefonnummer (0331) 289-1642 über die Entschärfung und den Sperrkreis.

Unter dem Link https://potsdam.de/Kampfmittel kann eine adressgenaue Karte zum Sperrkreis eingesehen werden. Aktuelle Informationen zu Sperrungen und der Entschärfung sind ab Donnerstag unter www.potsdam.de/bombe sowie auf Twitter https://twitter.com/lh_potsdam verfügbar. 

Informationen für Medienvertreter
Ansprechpartner für Sie ist am Donnerstag ab 7:40 Uhr bis zum Ende der Sperrung Juliane Güldner (Telefon: 0170 570 59 20). Ein Interview mit dem Sprengmeister vor dem bevorstehenden Einsatz ist um 7:45 Uhr vor Ort, am Parkplatz der Nesselgrundbrücke rechts, geplant.

Potsdam, 28.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-28 10:05:12 Vorherige Übersicht Nächste


379

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter