Navigation überspringen
Potsdam, 21.06.2018

1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert: "Darf ich vorstellen: Meine Stadt"


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstagnachmittag präsentierten 18 Jugendliche aus Potsdams Partnerstädten die künstlerische Darstellung ihrer eigenen Städte. Im Rahmen des Graffiti-Projektes „Darf ich vorstellen: Meine Stadt“ haben sie in den letzten Tagen den Bauzaun in der Werner-Seelenbinder-Straße an der ehemaligen Feuerwache sowie einige Flächen im Rechenzentrum Potsdam gestaltet. Ziel des Projektes war es, die Städtepartnerschaften im Stadtzentrum sichtbar und vor allem für junge Leute erlebbar zu machen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs besuchte zusammen mit Florence Mellor, Beigeordnete für Tourismus und internationale Beziehungen der Stadt Versailles sowie mit Vertretern der Partnerschaftsvereine die jungen Künstlerinnen und Künstler aus Perugia, Opole, Versailles, Jyväskylä und Bonn am Bauzaun und begutachtete die Ergebnisse. Der Verein Chill out e.V., der das Projekt die ganze Zeit über betreute, stellte zusammen mit den Teilnehmenden die Kunstwerke mit ihren Intentionen vor. Das Projekt startete bereits am 17. Juni und fand im Rahmen der Jahreskampagne der Landeshauptstadt Potsdam „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ statt. Heute wurden die letzten künstlerischen Arbeiten vorgenommen, bevor die Jugendlichen morgen wieder abreisen.

„Unsere Städtepartnerschaften haben sich in den letzten 25 Jahren ganz intensiv entwickelt und ich freue mich sehr, dass sie nun auf eine ganz besondere Art und Weise im Stadtzentrum sichtbar sind. Vor allem aber bin ich beeindruckt, dass es auf diese Weise gelungen ist, auch junge Menschen in die Städtepartnerschaften einzubinden. Die Verbindung von Kunst und internationalem sowie interkulturellem Austausch ist für mich eine wunderbare Möglichkeit Städtepartnerschaften zu leben und für jedermann zugänglich zu machen“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs.

 

Potsdam, 21.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-21 18:05:47 Vorherige Übersicht Nächste


957

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter