10 Jahre DAK-Städtewettkampf: Siegerpokale für die fittesten Städte
Cottbus, Königs Wusterhausen und Bad Belzig heißen die Sieger im Jubiläumsjahr des diesjährigen DAK-Städtewettkampfs auf dem Ergometer. Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack und die DAK-Landeschefin Steffi Steinicke überreichen heute um 12:00 Uhr im Ministerium in Potsdam zum zehnten Mal die begehrten Siegerpokale.
Die Siegerstadt Cottbus erradelte 136,10 Kilometer, gefolgt von Königs Wusterhausen (121,05 km) und Bad Belzig mit 120,53 Kilometern. Aus den Gewinnerstädten nehmen Berndt Weiße, Dr. Lutz Franzke und Hannelore Klabunde die Trophäe in Empfang. Die fitteste Familie des Landes wird traditionell ebenfalls geehrt. Familie Seyfarth aus Eberswalde radelte insgesamt beachtliche 8,85 Kilometer. Sie traten dabei mit sechs Familienmitgliedern aus drei Generationen an.
Die landesweite Gesundheitsaktion der DAK-Gesundheit fand von April bis September unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Tack statt und wurde als Präventionskampagne mit dem Health Media Award 2013 ausgezeichnet.
In diesem Jahr gibt es einen besonderen Höhepunkt: Alle Städte, welche das zehnte Mal beim Fitness-Check aus Brandenburg dabei waren, erhalten ein Jubiläumspokal. Das sind die Städte Cottbus, Forst, Potsdam und Prenzlau.
Die Ministerin unterstützt die Initiative der DAK-Gesundheit: „Wer in drei Stunden die meisten Kilometer radelt, erhält den Siegerpokal, aber Gewinner sind alle. Schon die Teilnahme am Wettbewerb ist ein aktiver Beitrag für die eigene Gesundheit. Und gemeinsam macht es doch am meisten Spaß. Für den einen oder anderen ist der gemeinsame Tritt in die Pedale vielleicht eine gute Initialzündung, um künftig regelmäßig Sport zu treiben.“, Der DAK-Städtewettbewerb sei seit zehn Jahren eine gelungene Aktion für mehr Bewegung im Alltag. „Und wenn es dieses Mal noch nicht für einen Pokal gereicht hat, kann man sich in Brandenburgs Natur und Landschaft langfristig für 2014 fit zu radeln“, so Tack.
In die Pedale. Fertig. Los! In Seelow, fiel am 8. April 2013 der Startschuss. In 15 Städten Brandenburgs wurde auf den Ergometern bei Familientagen, in Rathäusern und auf den Marktplätzen für die eigene Stadt gekämpft. 877 Teilnehmer mit prominenten Startern und 276 Kinder bis 6 Jahre erradelten insgesamt 1.575,225 Kilometer für Brandenburg. Das ist eine Strecke von Potsdam nach Helsinki.
Die Chefin der DAK-Gesundheit Steffi Steinicke zeigt sich beeindruckt. Das ist der Beweis: In Brandenburg sind die Bürger fit. „Das Jubiläum - 10 Jahre Städtewettkampf – im Land der Ideen und Perspektiven war auch 2013 wieder ein voller Erfolg“, kommentierte DAK-Chefin Steinicke die Gesundheitsaktion. „Es freut mich, dass wir in diesem Jahr wiederum die Bürger in Brandenburg begeistern konnten, an diesem Wettkampf teilzunehmen. Sie alle setzten gemeinsam ein Zeichen für die Gesundheit. Die Menschen sind dabei, wenn es um Spass an der Bewegung geht. Hier wird Eigeninitiative vorgelebt, und das ist vorbildlich“.
Großen Respekt gehört auch den Städten, welche in diesem Jahr das zehnte Mal dabei waren“ so DAK-Chefin.
Potsdam, 13.11.2013Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)
