Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2012

1. Potsdam Entrepreneurship Experience Lab

Unternehmerisch denken, Chancen in Zukunftstechnologien erkennen und kreative Geschäftsmodelle entwickeln – das ist das Ziel des ersten Potsdam Entrepreneurship Experience Lab (peel), das vom 23. bis 26. September 2012 auf dem Campus Griebnitzsee stattfindet. Der Workshop, der sich an Wissenschaftler, Studierende und Gründungsinteressierte richtet, wird von der Entrepreneurship Academy von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, veranstaltet. Kooperationspartner ist die HPI School of Design Thinking. 

Das Potsdam Entrepreneurship Experience Lab (peel) soll dazu beitragen, in Forschungsinstituten entwickelte neue Technologien auf ihre Marktrelevanz zu prüfen. In einem mehrtägigen Kreativworkshop werden hierfür Produktideen und Geschäftsmodelle entworfen. „Wir bieten den Teilnehmenden eine experimentelle Laborsituation, in der sie die Fertigkeiten, das Urteilsvermögen und die Courage entwickeln, neue Dinge in innovativer Art und Weise zu tun“, so Prof. Dr. Katharina Hölzle, die an der Universität Potsdam den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship inne hat. 

Ein zentraler methodischer Baustein des peel ist das Konzept des Design Thinkings, das einen effektiven Rahmen für die Arbeit in einem Innovationsteam setzt und die Herausbildung einer Innovationskultur fördert. Elemente des Design Thinkings und weitere kreative Methoden dienen als Leitlinien für die Arbeit in den interdisziplinären Teams. Am Ende jedes Veranstaltungstages finden „Gründergespräche“ statt, in denen Unternehmer ihre Geschäftsmodelle vorstellen und mit den Teilnehmern aktuelle Herausforderungen diskutieren.

Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter und Studierende der Universität Potsdam, des Potsdam Research Netzwerks pearls und des HPI. Zudem sind Gründungsinteressierte aus der Region Berlin-Brandenburg eingeladen. Bewerbungen sind bis 9. September unter http://potsdam-transfer.de/education/entrepreneurship-academy/peel möglich.

Potsdam, 25.08.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-08-25 15:46:25 Vorherige Übersicht Nächste


2102

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

21.06.17 - Die Landeshauptstadt und die Universität Potsdam haben sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftspark Potsdam-Golm in den nächsten zehn Jahren zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort ...
3. Potsdamer Gründertag heute von 9 bis 17 Uhr

3. Potsdamer Gründertag heute von 9 bis 17 Uhr

17.11.09 - Unter dem Motto "Gründen in Potsdam" können sich heute von 9 bis 17 Uhr Existenzgründer/innen und junge Unternehmen über alles Wissenswerte rund um das Thema Selbstständigkeit in der Landeshauptstadt ...

 
Facebook twitter