1. Mädchen-Technik-Akademie startet an der Universität Potsdam
Gymnasiastinnen aus Berlin und Brandenburg treffen sich am kommenden Montag zum Start der 1. Mädchen-Technik-Akademie an der Universität Potsdam. Eine Woche lang werden sie sich intensiv mit den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) beschäftigen. Organisiert wird die Akademie von BrISaNT, der Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik. Ziel ist es, Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu interessieren und entsprechende Studienmöglichkeiten an brandenburgischen Hochschulen zu eröffnen.
Wie organisieren Ameisen ihren Verkehr und was können wir davon lernen? Probleme wie diese beschäftigen die Schülerinnen der 9. bis 12. Jahrgangsstufen am Montag in den MINT-Workshops auf dem Campus Am Neuen Palais. Darin geht es unter anderem auch um eine Apfelbatterie und die Möglichkeit, Strom aus Obst und Gemüse zu gewinnen. Fragen der Motivation werden auf einer „Reise durch die Emotionen“ beantwortet.
Im weiteren Verlauf der Akademie besuchen die Mädchen die Technische Hochschule Wildau und die Fachhochschule Brandenburg, wo sie die Funktionsweise der Biobrennstoffzelle verstehen lernen und mit elektronischen Baugruppen eine Lichtschranke oder Miniorgel aufbauen werden. Zurück in Potsdam begeben sie sich auf einen Technik-Parcours mit 16 Stationen aus den Bereichen Nanotechnik, Optik und erneuerbare Energien. Im Botanischen Garten der Universität erhalten die Schülerinnen spannende Denkanstöße, wie sie die Zukunft eigenverantwortlich und nachhaltig mitgestalten können. Mittels Recycling werden sie aus vermeintlichem Müll nützliche Gegenstände herstellen. Zum Abschluss der Akademie berichten Studierende über ihren Studienalltag, über Möglichkeiten und Voraussetzungen für ein Hochschulstudium. In einem „MINT-Battle“ können die Schülerinnen zeigen, was ihnen die Akademiewoche gebracht hat.
Potsdam, 15.03.2013Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
