„Andere Länder, andere Sitten“: Themenwoche Interkulturelle Kommunikation im Bildungsforum Potsdam
Das Bildungsforum Potsdam, das unter seinem Dach die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) sowie die Wissenschaftsetage (WIS) beherbergt, startet 2017 mit der Themenwoche „Andere Länder, andere Sitten“ die Saison der gemeinsamen Veranstaltungen. Die Themenwoche bietet vom 4. bis 11. Februar 2017 ein vielseitiges Angebot für Jung und Alt.
Auf dem Programm stehen unter anderem: beim interkulturellen Frühstück die deutsche Sprache üben, interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen trainieren, Parallelen zwischen dem sogenannten „Türkendeutsch“ und älteren deutschen Sprachgewohnheiten entdecken, mehr über die interkulturelle Mehrdeutigkeit von Piktogrammen erfahren. In Vorträgen, Workshops, Lesungen und Ausstellungen steht im klügsten Haus der Stadt die Kommunikation zwischen den Kulturen im Mittelpunkt.
Die Autorin und Soziolinguistin Dr. Diana Marossek zeigt in der der Stadt- und Landesbibliothek bei ihrer Lesung “Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto“ für junge Erwachsene ungeahnte Parallelen zwischen dem sogenannten „Türkendeutsch“ und älteren deutschen Sprachgewohnheiten auf, sie erklärt, was eine rituelle Beschimpfung ist und dass viele von uns "codeswitchen" ohne es zu merken.
Im Rahmen der Schülerakademie setzen sich die Schülerinnen und Schülern unter anderem mit den acht Haupt-Weltreligionen sowie ihren ethischen Grundprinzipien und den zentralen Werten wie Gerechtigkeit, Wahrheit und Gleichwertigkeit der einzelnen Religionen auseinander.
Themenwoche „Andere Länder, andere Sitten“ 4. bis 11. Februar 2017, Bildungsforum Potsdam, Eintritt: veranstaltungsabhängig.
Potsdam, 01.02.2017Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
