Ziegler: Ferienzeit ist auch Familienzeit
16.07.2009 - Mit Blick auf die heute beginnenden Ferien in Brandenburg erinnert Sozialministerin Dagmar Ziegler daran, mehr gemeinsame Erlebnisse mit der ganzen Familie in den Urlaubsplan aufzunehmen. „Ferienzeit ist auch Familienzeit. Ob gemeinsame Erlebnisse bei Sport, Spiel, Musik und Theater oder ein paar ruhige Stunden für Gespräche – es gibt tausend Möglichkeiten, sich vom Alltagsstress in Schule und Beruf zu erholen“, so Ziegler. Ideen und Anregungen könne man auch im Brandenburger Familienpass finden, ob für einen spontanen Tages- oder Wochenendausflug oder für eine längere Urlaubsreise durch die Mark.
Besonders erfreut sei Ziegler, dass der Pass bereits vor Beginn der Ferien wegen der großen Nachfrage zum ersten Mal nachgedruckt werden musste. Der nunmehr 4. brandenburgische Familienpass, gültig seit dem 1. Juli 2009 mit Angeboten bis zum 30. Juni 2010, ist bereits seit ein paar Wochen landesweit erhältlich. Er umfasst an die 450 Angebote und kostet wie in den vergangenen Jahren 5 Euro.
Mit dem Pass sollen möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert werden, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln in der Region zu unternehmen. Als Anreiz gewährt der Pass zum Beispiel Preisnachlässe für alle Familienmitglieder oder Betreuungspersonen, einmalige Ermäßigungen oder zum Teil sogar kostenlosen Eintritt für ein oder mehrere Kinder. Häufig macht sich der Pass schon nach einem einzigen Ausflug bezahlt.
Gemeinsame Urlaubserlebnisse, Erholung und Entspannung sind für alle Familien wichtig. Und um denjenigen, die nur über ein geringes Familienbudget verfügen, auch gemeinsame Urlaubstage zu ermöglichen, habe das Familienministerium auch in diesem Jahr wieder über 300.000 Euro an Zuschüssen für Familienferienreisen bereitgestellt, betonte Ziegler. Die Familienferienzuschüsse und der Familienpass sind wichtige Schwerpunkte im Maßnahmenpaket des familienpolitischen Programms der Landesregierung.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
