Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2009

Wicklein für Moratorium bei der Privatisierung von Seen

26.06.2009 - In einem Schreiben an den SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Struck, an Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und SPD-Parteivorsitzenden Franz Müntefering haben sich die Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordneten für ein Moratorium bei der Gewässerprivatisierung in Ostdeutschland durch die BVVG ausgesprochen und fordern eine neue gesetzliche Regelung, die den Erhalt der Gewässer als öffentliches Gemeingut sichert.

Wicklein: "Es gibt gute Gründe für ein Moratorium bei der Privatisierung von Seen durch die BVVG Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH, die in Brandenburg noch immer über eine größere Anzahl von Gewässern verfügt - darunter auch der Fahrländer See in Potsdam."

"Schon in der Vergangenheit haben Veräußerungen an Private dazu geführt, dass der Zugang zu einzelnen Gewässern nicht mehr oder nur noch eingeschränkt für die Bürgerinnen und Bürger möglich ist. Oftmals mussten die Gemeinden dann mit hohem finanziellem Aufwand Teilbereiche für die Öffentlichkeit zurück erwerben. Solche Fehler sollten zumindest dort, wo es überhaupt noch möglich ist - vermieden werden", so Wicklein.

Wicklein weiter: "Die von den Privatisierungsbemühungen des Bundes betroffenen Gemeinden haben zwar gesetzliche Vorkaufsrechte, jedoch können sie davon oftmals aufgrund fehlender finanzieller Mittel keinen Gebrauch machen. Das gilt jetzt umso mehr in der Wirtschaftskrise, die zu enormen Belastungen der kommunalen Haushalte führt. Gemeinden entscheiden dann lieber für die dringend notwendige Sanierung einer Schule als für den Erwerb eines Sees."

Hintergrund
Die BVVG hat nach dem Treuhandgesetz den Auftrag, Gewässer - sofern sie nicht "Nationales Naturerbe" nach dem Koalitionsvertrag sind - zu verkaufen. Die Gemeinden haben nach dem Baugesetzbuch ein gesetzliches Vorkaufsrecht und werden vor den Verkaufsverhandlungen einbezogen.

Potsdam, 26.06.2009

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-06-26 08:02:19 Vorherige Übersicht Nächste


1812

Das könnte Sie auch interessieren:

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

29.01.14 - Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die ...
Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

02.01.14 - Der SPD Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert lehnt die Forderung der CDU Kreisvorsitzenden Katharina Reiche ab, die Diskussion um die Havelspange erneut zu beginnen. „Man muss diesen toten Gaul nicht weiter reiten. Weder ...
Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

11.11.13 - Das Potsdamer Marstallgebäude wird seit März diesen Jahres umgebaut. Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) erklärt: "Wir wollen, dass unsere öffentlichen Einrichtungen für jede und jeden ...
Bevölkerungsvorausschätzung für Brandenburg

Bevölkerungsvorausschätzung für Brandenburg

11.05.12 - Das Brandenburger Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) hat auf der Basis regional differenzierter Annahmen für die 201 amtsfreien Gemeinden und Ämter des Landes die demografische Entwicklung im Zeitraum 2011 bis ...
Kleinräumige Bevölkerungsschätzung für das Land Brandenburg

Kleinräumige Bevölkerungsschätzung für das Land Brandenburg

12.05.10 - Potsdam. Das Brandenburger Landesamt für Bauen und Verkehr hat die Daten zur demografischen Entwicklung in einer so genannten kleinräumigen Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2009 bis 2030 ...

 
Facebook twitter