Navigation überspringen
Potsdam, 29.12.2020

Unterstützung Distanzlernen: Erste 940 Notebooks kommen Anfang Januar


Insgesamt 2.200 Leihgeräte bestellt / Verteilung prozentual nach Gesamtbedarf

Ab Montag, den 4. Januar 2021 gilt nach der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung § 17 (5) das Distanzlernen an allen Schulen und für alle Schülerinnen und Schüler abgesehen von Abschlussklassen, von Förderschulen geistige Entwicklung und dem letzten Ausbildungsjahr an den Oberstufenzentren.

Um die Möglichkeiten des Distanzlernens auch für unterstützungsbedürftige Elternhäuser zu gewährleisten, wurden im September 2020 durch die Landeshauptstadt Potsdam 2500 iPads für Schülerinnen und Schüler mit einer Lehrmittelbefreiung bestellt, hierzu hatte die Landeshauptstadt Fördermittel aus dem DigitalPakt II erhalten.

Da sich im Laufe der Beschaffung die Lieferung dieser iPads mindestens bis in das Frühjahr 2021 verzögert, sollen möglichst noch im Dezember 2020 insgesamt 2.200 Notebooks als Leihgeräte für das Distanzlernen bestellt werden. Die ersten 940 davon werden in der 1. Kalenderwoche 2021 ausgeliefert und anschließend an die Schulen verteilt, weitere Lieferungen werden in den kommenden Wochen angestrebt.

Die WLAN-fähigen Notebooks werden alle mit Windows 10 und gängigen Browsern, sowie Webcam und Micro ausgeliefert, um gute Bedingungen für das Distanzlernen zu ermöglichen. Weitere Anwendungen sind auf den Rechnern nicht vorgesehen. Die Mietdauer beträgt sechs Monate und soll damit eine Überbrückung bis zur Bereitstellung der iPads gewährleisten.

Die in der kommenden Woche auszuliefernden Notebooks werden auf die 46 städtischen Schulen prozentual im Verhältnis des Gesamtbedarfs verteilt.

Ob die Regelungen für die Zeit vom 4. bis 10. Januar 2021 ab dem 11. Januar 2021 verlängert werden oder ob in Ansehung der Entwicklung des Infektionsgeschehens der Präsenzunterricht wieder ausgeweitet werden kann, entscheidet sich in der 1. Kalenderwoche 2021 im Zuge der Abstimmung einer erneuten Änderung der Eindämmungsverordnung.     

 

Potsdam, 29.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-29 16:02:52 Vorherige Übersicht Nächste


766

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter