Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2021

Umsetzung der Radverkehrsprojekte in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Einen Überblick über die 2020/2021 umgesetzten und für das kommende Jahr geplanten Projekte zur Förderung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt Potsdam hat der Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, Norman Niehoff, gestern im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität gegeben.

So konnten verschiedene Radwege erneuert werden, zum Beispiel der Schlaatzweg, der Horstweg zwischen Schlaatzweg und Nuthebrücke in Fahrtrichtung Babelsberg, der Geh- und Radweg parallel der Tram zwischen Heinrich-Mann-Allee und An der Alten Zauche, die Reiherbergstraße zwischen Kuhfortdamm und Am Urnenfeld und die Amundsenstraße zwischen Nedlitzer Straße und Am Golfplatz. Darüber hinaus wurde die Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee eingerichtet, das Fahrradparken in der Innenstadt ausgeweitet, weitere Schutzstreifen in der Amundsenstraße, zwischen verlängerter Amtsstraße und Nedlitzer Straße, und im Horstweg, zwischen Teltower Damm und An der alten Zauche, markiert sowie der Durchgangsverkehr in der Gutenbergstraße durch die eingebaute Diagonalsperre gebrochen.

„Wir werden auch im kommenden Jahr wieder Investitionen tätigen, Planungen beginnen bzw. fortführen und den Neubau oder Ausbau von weiteren Strecken und Wegen vorbereiten. Aber auch kleinteilige Maßnahmen, wie die Erneuerung und Ergänzung von Markierungen sowie die Anpassungen von Ampelanlagen und Kreuzungsbereichen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stehen auf dem Plan, außerdem weitere Fahrradabstellbereiche und Servicestationen in der Innenstadt. Hinzu kommen die reguläre Ausbesserung von schadhaften Radwegen oder die Straßenreinigung und der Winterdienst für Radwege“, so Norman Niehoff.

So soll zum Beispiel im Jahr 2022 in der Bornimer Chaussee zwischen dem Science Park Potsdam und Geiselberg ein gemeinsamer Geh- und Radweg als Lückenschluss zu bestehenden Wegen gebaut werden. Auch die Radwegverbindungen zu den Nachbargemeinden und zwischen den Ortsteilen wird weiter verbessert. Die Bauarbeiten an der Fuß- und Radbrücke zwischen Potsdam und Werder (Havel) haben bereits begonnen. Nächstes Jahr beginnt unter anderem der Bau eines Geh- und Radweges zwischen Satzkorn und Fahrland.

All diese Maßnahmen sind Bausteine zur Umsetzung des im Jahr 2008 beschlossenen und im Mai 2017 fortgeschriebenen Radverkehrskonzeptes.

 

 

Potsdam, 19.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-19 13:25:21 Vorherige Übersicht Nächste


562

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter