Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2021

Uferwege im Blick: Beauftragte nimmt ihre Arbeit auf


Landeshauptstadt Potsdam

Heute, 1. Februar 2021, hat Maria Elisabeth Hartleb ihre Tätigkeit als Uferwegsbeauftragte in der Stadtverwaltung aufgenommen. Die Funktion ist im Büro für integrierte städtische Planungen und Projekte angesiedelt und steht dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt zur geschäfts- und fachbereichsübergreifenden Koordination sämtlicher Angelegenheiten der Uferwege und Uferbereiche zur Verfügung. Außerdem wird die Uferwegsbeauftragte auch verwaltungsexternen Interessierten wie den Stadtverordneten, den Ortsvorstehern und natürlich den Eigentümerinnen und Eigentümern von Uferbereichen als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.

Maria Elisabeth Hartleb ist Juristin und hat als Rechtsanwältin im öffentlichen und privaten Baurecht, zur Vertragsgestaltung und Flächensicherung beraten. In den vergangenen Jahren war sie für Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien als Konfliktberaterin tätig und hat zur Projektumsetzung mit Kommunen, politischen Gremien und Bürgerinnen und Bürgern nach sinnvollen Lösungen gesucht. Dafür hat sie neben ihrer juristischen Ausbildung auch eine Zusatzqualifikation als Mediatorin.

Die neue Uferwegsbeauftragte wird vorerst die aktuell erforderlichen Schritte zur Erreichung des Ziels der öffentlichen Zugänglichkeit der Ufer in der Landeshauptstadt Potsdam auf der Grundlage vorhandener Beschlüsse, Plangrundlagen und der rechtlichen Rahmenbedingungen ermitteln. Nach der Aufstellung eines neuen Projektplans ist eine Vorstellung der Tätigkeit im Hauptausschuss vorgesehen.

Potsdam, 01.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-01 13:34:33 Vorherige Übersicht Nächste


669

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter