Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2021

Tulpen, Narzissen, Scilla und Perlhyazinthe für ein blühendes Frühjahr


Blumenzwiebeln kommen in den Boden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gärtnerteams des Bereichs Grünflächen leisten während der Herbstwochen wieder ihren Beitrag für ein frühlingshaftes und buntes Erscheinungsbild im kommenden Jahr. Hierzu werden derzeit an zahlreichen Stellen innerhalb der Stadt die Flächen gärtnerisch vorbereitet, um dann eine große Anzahl an Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen. Unterstützung gibt es durch Spenden und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, zum Beispiel auf der Freundschaftsinsel oder im Stadtgarten Schopenhauerstraße.  
„Durch die zeitige Blüte sind die Frühjahrsblumenzwiebeln auch für die ersten Insekten so wichtig. Später im Jahr werden Lerchensporn, Hyazinthen und Allium intensiv von Bienen und Hummeln beflogen.“, sagt Thoralf Götsch, Teamkoordinator und Inselgärtner.

Auf den Sommerblumenbeeten in der Stadt werden insgesamt ca. 20.000 Großblumenzwiebeln (wie Tulpen und Narzissen) in verschiedensten Sorten sowie noch einmal fast 10.000 Kleinblumenzwiebeln (wie Scilla, Perlhyazinthe u.a.m.) in den nächsten Tagen per Hand gesteckt. Als neue Sorten werden die sehr zeitige einfache Tulpe „Early Harvest“ und die späte gefüllte „Uncle Tom“ zum Einsatz kommen. Bereits in der Erde sind weitere ca. 80.000 Zwiebeln, die maschinell in Rasenflächen eingebracht wurden. Auf eine früh blühende Krokus-Tulpenmischung können sich die Potsdamer am Schlaatzer Marktplatz, der Welle und den Wiesen vor dem Neuen Friedhof freuen. Mit 3.000 Scilla und Buschwindröschen werden die Flächen mit Wildblumenzwiebeln kontinuierlich erweitert und vermehrt, z.B. auf der Freundschaftsinsel.

 

Potsdam, 12.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-12 10:11:24 Vorherige Übersicht Nächste


675

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter