Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2021

Tiermärchen im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Kleine und große Märchenfans können vom 12. bis 14. November 2021 faszinierende Tiergeschichten im Naturkundemuseum Potsdam erleben.

Die Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen‘‘ bereichert das Angebot des Museums seit 2004. Anlässlich der 32. Berliner Märchentage werden unter dem Motto „Die purpurrote Blume – Märchen von Lust und Leid“ klassische Volksmärchen sowie phantasievollen Märchen und Geschichten aus aller Welt aufgegriffen.

In diesem Jahr sind der Geschichtenerzähler Fips aus Potsdam, die Märchenerzählerin Silvia Ladewig alias Der Silberne Zweig, Uwe Günzel, bekannt als Märchenerzähler Jeronimo sowie die beiden Märchenfeen Mona und Agnes Barbara Kirst mit dabei. Das Naturkundemuseum Potsdam setzt den Fokus auf Märchen und Geschichten, in denen wilde, exotische oder heimische Tiere vorkommen. Ob Wolf, Ziege, Rabe, Katze oder Frosch - in fast allen Märchen kommen auch Tiere vor. Sie können sprechen, denken und haben viele Eigenschaften des Menschen. Die Erzählungen von tierischen und menschlichen Begegnungen bereiten den kleinen Gästen spannende Novembertage im Museum.

Die erste Märchenerzählung beginnt am Freitag, 12. November 2021, um 15 Uhr mit der Märchenfee Mona, die für Kinder ab drei Jahren die Märchen das Rotkäppchen sowie die Bremer Stadtmusikanten als interaktive Erzählungen widergibt. Die erfahrene Schauspielerin und Theaterpädagogin liebt die Interaktion mit den Kindern im Publikum und hat ihren Schwerpunkt bei den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm gefunden.

Am Samstag, 13. November 2021, gibt es jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr einen Märchenauftritt. Begonnen wird um 11 Uhr mit Regenwaldgeschichten für Kinder ab fünf Jahren, die der in Potsdam geborene Geschichtenerzähler Fips zum Besten gibt. Ausgebildet als Pantomime sowie im Tanz, war er für verschieden Theatergruppen sowie Schauspielgruppen unterwegs und ist seit 2002 freischaffend in den Bereichen Theater, Pantomime und Maskenspiel tätig. Das Mitmachtheater ist von Erzählungen aus der Ferne inspiriert und befasst sich mit zwei Geschichten, über eine Bambusprinzessin und ein Schmetterlingsmädchen, die einen Dialog zwischen Mensch und Natur herstellen. Anschließend geht es um 15 Uhr mit spannenden Geschichten aus dem Reich der Tiere weiter. Kinder ab sechs Jahren werden von Silvia Ladewig auf eine frei erzählte Märchenreise über Märchen zu Land, zu Wasser und in der Luft mitgenommen. Was haben eine Landschildkröte auf Mauritius und ein Kaninchen in Japan gemeinsam? Wie kommt eine Ratte dazu, ihre Gestalt zu wandeln? Und wie schafft es ein Papagei, sich aus seiner Gefangenschaft zu befreien? Erzählt werden Geschichten von klugen, listigen und mutigen Tieren aus aller Welt.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen‘‘ geben am Sonntag, 14. November 2021, die Märchenfee Agnes Barbara Kirst alias „Die Märkische Märchenfee“ und Uwe Günzel, der als Märchenerzähler Jeronimo bekannt ist. Im ersten Teil des Märchensonntages wird um 11 Uhr ein musikalisches Märchen vom Kloß und einer Grille für Kinder ab vier Jahren erzählt. Agnes Barbara Kirst ist ausgebildete Sprecherin und seit 17 Jahren Erzählerin. Die Klänge der keltischen Harfe begleiten einen dicken Kloß und eine kleine Grille auf ihrer Reise durch die Märchenwelt. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe gibt Uwe Günzel, der als Jeronimo um 15 Uhr für Kinder ab fünf Jahren Märchen erzählt. Als freier Erzähler ist er seit 1998 unterwegs, zuvor hat er eine Ausbildung als Puppenspieler absolviert und leitete diverse Puppentheater. Seine freie Erzählung greift drei Märchen auf und handeln von einer Schildkröte, die gern fliegen möchte, von Vögeln, die einem Regenbogen helfen sowie einer Spinne, die ewige Rache schwört.

„Tiere & Märchen‘‘-Programm 2021

Freitag, 12. November 2021, 15 bis 15.45 Uhr
Rotkäppchen und die Bremer Stadtmusikanten, ab 3 Jahren
Märchenfee Mona

Samstag, 13. November 2021, 11 bis 11.45 Uhr
Regenwaldgeschichten, ab 5 Jahren
Geschichtenerzähler Fips

Samstag, 13. November 2021, 15 bis 15.45 Uhr
Nehmt euch in Acht!, ab 6 Jahren
Märchenerzählerin Silvia Ladewig

Sonntag, 14. November 2021, 11 bis 11.45 Uhr
Der Kloß und die Grille, ab 4 Jahren
Märchenfee Agnes Kirst

Sonntag, 14. November 2021, 15 bis 15.45 Uhr
Im Himmel ist ein großes Fest, ab 5 Jahren
Märchenerzähler Jeronimo

Vor oder nach dem Besuch der Veranstaltungen können Gäste noch tiefer in die Tierwelt eintauchen. Der Besuch in die Ausstellungen des Naturkundemuseums Potsdam ist im Eintrittspreis inbegriffen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet für Kinder vier Euro und für Erwachsene sechs Euro. Tickets müssen vorab telefonisch reserviert werden. Informationen zu den aktuellen Hygienemaßnahmen erhalten Interessierte bei ihrer telefonischen Anmeldung zur Buchung ihres Zeitfensters unter 0331 289 6707.

Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 gut zu erreichen.

Potsdam, 10.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-10 12:10:51 Vorherige Übersicht Nächste


391

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter