Navigation überspringen
Potsdam, 07.01.2009

Suppenküche erweitert Öffnungszeiten

07.01.2009 - Ab sofort erweitert die Suppenküche der Volkssolidarität wegen der derzeit eisigen Temperaturen ihre Öffnungszeiten auf 7:00 bis 20:00 Uhr, sonntags ab 10:00 Uhr. Das teilte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller mit. Bedürftige erhalten hier auf dem Gelände der Stadtverwaltung (BC II) täglich Frühstück, warme Getränke und Mittagsmahlzeiten. „Die Suppenküche ist gerade im Winter eine unverzichtbare Hilfseinrichtung für Obdachlose in der Stadt geworden" sagte die Beigeordnete und bittet zugleich um Spenden für die Einrichtung: „Schon ein Paket Kaffee oder Tee hilft. Auch kleine Spenden machen die Jahreszeit weniger kalt".

Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die im Auftrag der Stadt die Obdachlosenunterkunft im Lerchensteig betreibt, besteht Einvernehmen darüber, dass niemand abgewiesen wird. Sollten auch die Notplätze belegt sein, stellt die AWO bei Bedarf zusätzliche Plätze in anderen Räumlichkeiten bereit. „Niemand muss in Potsdam draußen übernachten", so Müller.

Auch die „Suppenküche" fungiert als Anlaufstelle. Gegebenenfalls wird bei Bedarf zu 19:00 Uhr ein Transport in den Lerchensteig organisiert.

Ebenso trägt die „Potsdamer Tafel" mit ihren Ausgabestellen für Lebensmittel dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen in der Landeshauptstadt für einen geringen finanziellen Einsatz mit den wichtigsten Nahrungsmitteln versorgt werden können. Die Ausgabestellen sind in der Stadt an folgenden Standorten zu finden:

Ev. Freikirchliche Gemeinde in der Schopenhauer Str. 8
(Dienstag von 12.30 bis 14.00 Uhr, Nummerausgabe ab 10.00 Uhr)

Stadtteilladen im Kirchsteigfeld in der Anni-von-Gottberg-Str. 14
(Mittwoch von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Nummerausgabe von 8.00 bis 14.00 Uhr)

Bürgerhaus am Schlaatz im Schilfhof 28
(Donnerstag von 12.30 bis14.00 Uhr, Nummernausgabe ab 11.00 Uhr)

Neben dem leiblichen Wohl sorgen die Kleiderstuben der Volkssolidarität
(bei der Suppenküche) sowie von EXVOTO in der Max-Eyth-Allee 44a bei Bedarf auch für warme Kleidung.

Der Bereich Wohnen - Wohnungssicherung der Stadtverwaltung Potsdam (Haus 2, 3. Etage) ist Ansprechpartner, wenn die Gefahr besteht, dass Menschen ihre Wohnung verlieren oder bereits verloren haben und keine Unterkunft finden konnten (Tel. 0331 289 2151).

Potsdam, 07.01.2009

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-01-07 09:34:07 Vorherige Übersicht Nächste


2515

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
Hilfe für bedürftige Mitmenschen im Winter

Hilfe für bedürftige Mitmenschen im Winter

12.12.10 - Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller, bittet die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger zum Gelingen der Weihnachtsfeier der Volkssolidarität in den Räumen der ...
Stadt übergibt Spende an die Potsdamer Suppenküche

Stadt übergibt Spende an die Potsdamer Suppenküche

31.08.09 - Heute übergaben Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Potsdam Peter Schüler dem Leiter der Volkssolidarität, Regionalverband Mittelmark, Jörg Jutzi und dem Leiter der ...

 
Facebook twitter